W4: Über den Natursteig
Wandern
Dieser Rundweg führt uns zum Natursteig, einem sehr gepflegten Wanderweg durch schattigen Mischwald oberhalb der Tauber und Schandtauber.
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Es geht vorbei an Mühlen, aufgelassenen Steinbrüchen und viel Natur. Die Alternativroute 4a umgeht das Schandtaubertal und verkürzt so die Strecke um über 2 km.
Vom Marktplatz aus gehen wir in Richtung Süden durch die Obere und Untere Schmiedgasse zum Plönlein. Weiter durch den Siebersturm gelangen wir in den sogenannten Kappenzipfel. Wir folgen der Spitalgasse, vorbei an der Spitalkirche Hl. Geist zu der mächtigen Spitalbastei (um 1535). Unser Weg führt rechts daran vorbei, über den überdachten Wallgrabensteg und über die vom Taubertal hochführende Straße, wo linker Hand die Wanderwegmarkierung W4 beginnt. Nun folgen wir der Ausschilderung, auf dem Fußweg entlang der Staatsstraße bis zum Schwimmbadwäldchen (Siechhauswäldchen), an dem unser Weg rechts in den Walkmühlensteig abzweigt, und hinab ins Taubertal führt. Im Talgrund treffen wir auf die Obere Walkmühle. Hier halten wir uns links und folgen dem Tal flussaufwärts, an der Haltenmühle (17. Jh.) vorbei, hinauf zur Haltenbrücke und überqueren die Tauber. Hier beginnt der eigentliche Taleinschnitt der Tauber (das romantische Taubertal), der sich bis zur Mündung in den Main bei Wertheim hinzieht. Unmittelbar nach der Brücke beginnt rechts der Natursteig. Diesem sehr gepflegten Wanderweg entlang der Hangkante, vorbei an einigen aufgelassenen Steinbrüchen, folgen wir durch schattigen Mischwald bis hinab zur Hammerschmiede (16. Jh.) im Schandtaubertal. Hier wurden früher Werkzeuge hergestellt. Weiter geht es durch das tief eingeschnittene, romantische Seitental flussabwärts. Wir kommen an der Ruine der Papiermühle (s. Infotafel) vorbei und folgen der Schandtauber weiter, bis zur Mündung in die Tauber. Rechts vom Zusammenfluss liegt die bereits erwähnte Schmelzmühle (Infotafel). Über den Schmelzmühlensteg gelangen wir auf die rechte Tauberseite. Die schmale Medersteige führt uns hinter der Gipsmühle und dem Wildbadkomplex vorbei, hinauf zur Spitalbastei. Das Wildbad wurde schon im 14. Jahrhundert wegen seiner Mineralquelle als Kurbad genutzt. Von der Spitalbastei führt uns der Weg gerade aus, durch die Spitalgasse und die Schmiedgassen wieder hinauf zum Marktplatz, unserem Ausgangspunkt.
Abkürzung 4a: Es gibt eine alternative Abkürzung vom Natursteig zur Schmelzmühle. Ca. 800 m nach der Haltenbrücke, bei der Einmündung des W12, folgt man dazu zusammen mit dem W13 gerade aus dem Hangweg. Man gelangt über eine Hangwiese hinab ins Taubertal zur Schmelzmühle, wo man wieder auf den W4 trifft, der uns über die Tauber in die Stadt führt.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen