Glaubensweg
Wandern
Vier über 3 Meter hohe christliche Symbolsteine aus fränkischem Muschelkalk laden ein besinnlichen Wandern ein. Streckenlänge: 17km
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Der „Glaubensweg an der Landhege“ ist ein 16,5 km langer
Rad- und Wanderweg.
Er verbindet die Gemeinden Adelshofen, Ohrenbach und
Uffenheim, sowie die Landkreise Ansbach und Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim
und die beiden evangelischen Dekanatsbezirke Rothenburg ob der Tauber und
Uffenheim. Sie kommen bei Ihrer Wanderung an fünf geschichtsträchtigen Kirchen
vorbei. Auch liegen Gasthäuser auf dem Weg, in denen für Ihr leibliches Wohl bestens
gesorgt wird. Eine Taube markiert den Weg.
Die jeweils dreieinhalb Meter hohen Symbolsteine aus fränkischem Muschelkalk liegen an ruhigen Orten in der herrlichen Natur unserer schönen fränkischen Landschaft. Die christlichen Themen der vier Wegstationen "Geschaffen", "Leiden", "Erlösung" und "Versöhnung" laden Sie ein, um sich auf den Weg zu machen, um nachzudenken und auch etwas zu verweilen.
Station 1 –
Geschaffen bei Gailshofen:
Hier beginnt unsere Wanderung auf dem Glaubensweg. Ein
Betonspurenweg führt von Reichardsroth kommend zum ersten Flurstein kurz vor
Gailshofen. Er liegt an einem Biotop am sogenannten „Armenruhacker“. Auf dem
Stein entdecken Sie Zeichen für die Kreisläufe in der Natur. Er symbolisiert die
Ewigkeit des Werdens und Vergehens.
Station 2 – Leiden
bei Oberscheckenbach
Diese Station liegt auf einer Ebene zwischen Ohrenbach und
Oberscheckenbach, trägt das Symbol der Hostienmühle und lädt ein zur Geduld.
Spätestens jetzt können Sie spüren, dass im bewussten Erleben des Weges
Hoffnung steckt. Hier ist nicht die Endstation. Da kommen noch weitere
Stationen – Erlösung und Versöhnung.
Station 3 – Erlösung
bei Großharbach
Auf einer Anhöhe am nördlichen Ortsrand von Großharbach
haben Sie einen herrlichen Blick in das weite Land. Diese Station lädt Sie ein,
mit den Symbolen des Lichts der Sonne, der Auferstehung, Brot und Wein, die
Hoffnung niemals aufzugeben.
Station 4 –
Versöhnung bei Kleinharbach
Der
vierte Flurstein befindet sich am alten Kirchenweg von Kleinharbach nach
Langensteinach etwas versteckt an einem kleinen Gehölz. Diese Station symbolisiert
Frieden und Versöhnung. Zwei Steine sind einander zugeneigt und berühren
sich sanft. Im Hohlraum zwischen beiden lässt sich eine Taube erkenne als
Gottes Geist über den Gegensätzen unserer Welt.
Weitere Informationen:
http://www.glaubensweg.org

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen