Hindenburghütte-Fellhorn Schneeschuhtour
Schneeschuhtour
Landschaftlich beeindruckende Schneeschuhtour zum Gipfel des Fellhorn
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Mit dem kostenpflichtigen Bustransfer der Familie Dirnhofer gelangen Sie vom Wanderparkplatz Reit im Winkl zur Hindenburghütte, dem Ausgangspunkt dieser schönen Schneeschuhtour. Die Wanderung hinauf zum Fellhorn ist beschildert. Vor allem im Waldbereich ist es enorm wichtig, dass Sie den grünen Schildern des DAV folgen, um keine Tiere zu stören.
Aktueller Hinweis Winter 2024/ 25: derzeit erschwerte Bedingungen durch Schneebruch
Anfangs folgen Sie für zirka 500 Meter dem Höhenweg in Richtung Hemmersuppenalm. Die traumhafte Aussicht auf die nördlichen Chiemgauer Alpen und den Chiemsee entlohnt für jeden Meter. Bei der ersten Abzweigung folgen Sie der Loipe Nr. 12 nach rechts in südlicher Richtung. Nach weiteren 500 Metern entlang der Loipe folgen Sie der grünen Beschilderung des DAV in den Wald und hinauf zum Straubinger Haus. Anfangs geht es flach durch den Wald, doch nach einer kleinen Lichtung geht es steiler bergauf. Hier ist gute Schneeschuh Technik gefragt, bis sich der Wald wieder lichtet. Sie erreichen das Almgebiet rund um das im Winter nicht bewirtschaftete Straubinger Haus. Nehmen Sie sich Zeit für eine kurze Rast bei der kleinen Kapelle und blicken Sie auf das Kaisergebirge, die Kitzbühler Alpen sowie die markanten Berge der Chiemgauer Alpen, Geigelstein und Kampenwand. Über einen gut sichtbaren, breiten Rücken geht es in weiterer Folge in Richtung Gipfel. Diesem Rücken folgend erreichen Sie das Hochplateau und überqueren den Hang bis zum Gipfelkreuz des Fellhorns. Im letzten Stück hinauf zum Gipfel fällt eine ausgeprägte Wechte scharf am linken Rand nach Tirol ab. Bei schlechter Sicht sollte man hier vorsichtig sein. Am Gipfelkreuz angekommen hat man einen der schönsten Fernblicke in der ganzen Region. Unbedingt die mächtige Wechte rund um den Gipfel beachten! Bis zu den hohen Gipfeln der Tauern Kette reicht die Sicht bei gutem Wetter, sowie hinüber ins Skigebiet Winklmoos Steinplatte. Ein echter Genuss Moment am Berg. Demselben Weg folgend kehrt man wieder zurück zur Hindenburghütte. Hinweis: Der Sommerweg über die Forststraße hinauf zum Straubinger Haus ist im Winter gesperrtes Vogelschutzgebiet. Einkehrmöglichkeiten: Hindenburghütte. Mehr erfahren: Lesen Sie auch unseren Tourenbericht auf https://www.reitimwinkl.de/schneeschuh-fellhorn.
Weitere Informationen:
https://www.reitimwinkl.de/hemmersuppenalm
![](/_global/images/gleichbleibend/ajax/ajaxloadersmall.gif)
Startort: Reit im Winkl
Schöne, mittelschwere Schneeschuhtour mit tollen Einkehrmöglichkeiten.
6 km
01:30 h
Mittel
489 hm
1209 m
762 m
Startort: Reit im Winkl
Auf verschneiten Pfaden zur Oberen Hemmersuppenalm - wie im Wintermärchen
7 km
02:30 h
Mittel
550 hm
1197 m
686 m
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Aus Richtung München oder Salzburg auf der Bundesautobahn München - Salzburg (A8 bis Grabenstätt Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marquartstein und auf der gut ausgebauten Deutschen Alpenstrasse (B 305) nach Reit im Winkl. Aus Richtung München oder Innsbruck auf der Bundesautobahn Rosenheim - Innsbruck (A93) bis Oberaudorf (Ausfahrt Nr. 59). Weiter nach Walchsee, Kössen und Reit im Winkl. Vom Ort in Richtung Ruhpolding fahren. Nach ca. 1 km nach Blindau abbiegen und bis zum Parkplatz Fellhornweg, 83242 Reit im Winkl. Kostenpflichtiger Shuttelbus ab Parkplatz.
Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Anschlüsse nach Reit im Winkl: ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee mit dem RVO - Bus, Linie 9505 ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO -Bus, Linie 9506. Haltestelle direkt an der Tourist - Info. Alle Fahrpläne unter www.reitimwinkl.de. Kostenpflichtiger Shuttelbus ab Tourist - Info.
Schneeinfo für Erpfendorf
Allgemeine Informationen | |
Status | Offen |
Schneebericht | griffig |
Letzter Schneefall | 28. 01. 2025 |
Menge letzter Schneefall | 0 cm |
Schneetelefon | 43535281380 |
Entfernung zur Tour | 7.4 km |
Website | Erpfendorf |
golf@laerchenhof-tirol.a |
Berg | |
Höhe | 812m über NN |
Schneehöhe | 40 cm |
Tal | |
Höhe | 690m über NN |
Schneehöhe | 40 cm |
Anschrift
Tourist-Information Reit im Winkl
Dorfstraße 38 am Maibaum
83242 Reit im Winkl
+49 8640 80020
info@reitimwinkl.de