Lo03 (Erlebnispfad)

Wandern

Tourist-Information Lohberg - Zackermühle - Kleiner Arbersee - Sonnenfels - Brennes - Ebensäge - Sommerau - Tourist-Information Lohberg


schwer
Dauer 05:30 h
Länge 16,5 km
Höhenmeter 788 hm
Tiefpunkt 595 m
Hochpunkt 1171 m

Hauptstartort: Lohberg / Tourist-Information Lohberg Rundweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Für den Erlebnispfad „Kleiner Arbersee“ sollte man eine Gehzeit von etwa 5 Stunden einkalkulieren. Ausgangspunkt für den Wanderweg mit der Markierung Lo3 ist die Tourist-Info in Lohberg. Über die sogenannten „Bogenfelder“ führt ein Fußweg talwärts nach Zackermühle und wieder etwas ansteigend Richtung Schneiderberg. Wer die Markierung im Auge behält, findet mühelos den Flusswanderweg zu den Sollerbach-Wasserfällen und später zum malerisch gelegenen Kleinen Arbersee. Angekommen am See lädt das Seehäusl zu einer kleinen Rast ein und man kann den herrlichen Blick über den See genießen. Der Bergsee mit seinen schwimmenden Inseln ist ein einzigartiges Naturphänomen. Das Relikt aus der Eiszeit in der Nähe von Lohberg ist einer von drei Eiszeit-Seen des Bayerischen Waldes. Da er im 19. Jahrhundert zum Triften des Holzes aufgestaut wurde, haben sich die Moorfilze vom Ufer losgelöst und treiben als „schwimmende Inseln“ auf dem Wasser. Der Rundweg um den See ist unbedingt empfehlenswert. Eine Informationstafel weist auf den ehemaligen Glashüttenstandort hin. Nach dem Kl. Arbersee folgt noch ein kurzer, leichter Anstieg zum Sonnenfels (Einkehrmöglichkeit). Wer die Markierung Lo3 im Visier behält, trifft nach kurzer Zeit am Brennes ein, folgt dem Weg dann talwärts zur Einöde Ebensäge. Die weitere Marschroute leitet die Naturfreunde nach Sommerau und wieder zurück nach Lohberg. Einkehrmöglichkeiten: Seehäusl am Kl. Arbersee, Berghaus Sonnenfels, Lohberg


Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anschrift

Landkreis Cham


0997178432
touristik@lra.landkreis-cham.de



Auftraggeber dieser Tour