Bergen - Hochfelln - Eschelmoos - Bergen
Wandern
Bergen - Hochfelln - Eschelmoos - Bergen
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Weg und Zeit- 1000 Höhenmeter im Abstieg - 3¾ Stunden (Seilbahnauffahrt eingeschlossen).
Charakteristik - Eine reine Bergabwanderung von einem der besuchtesten Aussichtsgipfel der Chiemgauer Alpen in die erholsame Stille von Almen, Bächen und tiefen Bergwäldern.
Anfahrt - Seebruck - Chieming - Grabenstätt - Bergen
Parken - Groß-Parkplatz an der Bergstation der Hochfelln-Seilbahn
Streckenbeschreibung - Seilbahnauffahrt, reine Fahrzeit 11 Minuten. Während der Auffahrt erschließt sich ein immer umfassenderer Ausblick auf den Chiemgau. Die zweite Sektion zum Gipfel beeindruckt durch den Tiefblick auf das durchaus hochalpine Gelände des Treffers (rassige Schiabfahrt für Könner). Von der Bergstation der Seilbahn ein kurzes Stück auf dem Weg zur Farnbödenalm. Bei erster Gabelung rechts (oberer Steig) bleiben. Der Steig [Europäischer Fernwanderweg EFW4] führt durch Latschen abwärts über eine sandige Steilstufe (Vorsicht), dann fast eben auf dem Verbindungsrücken zwischen Hochfelln und Thoraukopf mit schönen Blicken zur Thorau-Alm. Der Thoraukopf wird links umgangen, kurz vor dem Aufschwung zum Weißgrabenkopf mündet ein von links heraufkommender Weg. Nun rechts abwärts [EFW4] und in Kehren durch Bergwald. Der Steig zieht hinab an den Weißgraben (Achtung, steile Hanganrisse!), quert ihn und mündet in eine Forststraße. Auf dieser hinunter zum Eschelmoos. Vom großen Almbau im Eschelmoos in bisheriger Richtung über die Wiese und mit rechts bergab. Rechterhand steht über dem schluchtartigen Kaumgraben der schrofige Röthlwandkopf . Der Weg führt steil hinunter in den durch einen Schuttstrom fast ausgefüllten Talgrund. Über der linken Talbegrenzung gischtet ein hoher Wasserfall herab, der Weg führt an einem kleinen Stausee vorbei. Weiter abwärts bis zum Talgrund über zu einem Wanderparkplatz. Danach auf der Teerstraße immer neben der Weißache nach Kohlstatt und das enger werdende Tal hinaus. Bei den Gebäuden der ehem. Maxhütte gewinnt man den Talausgang und erreicht in ein paar Minuten die Talstation der Hochfelln-Seilbahn.
Sehenswürdigkeiten - Hochfelln: Das 7 m hohe gußeiserne Gipfelkreuz stammt aus der Maximilianshütte. Es wurde 1886 zum Gedenken an König Ludwig I. von Bayern errichtet. Maxhütte: Das seit dem Besuch König Max I. Josef 1824 so genannte Eisenhüttenwerk wurde bereits 1561 gegründet. Das Ensemble „Maxhütte” umfaßt vor allem Gebäude des frühen und mittleren 19. Jhs., darunter das Schlackenhaus, des ehemalige Arbeiterwohngebäude der Maxhütte.
Tipp:
Abstecher und Einkehr im Hochfellnhaus mit herrlichen Rundblick

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Seebruck - Chieming - Grabenstätt - Bergen
Anschrift
Herr Peter Stocker
Ludwig-Thoma-Straße 1
83358 Seebruck am Chiemsee
0 86 67/8 71 - 0
reservierung@seehotel-wassermann.de