Bergwalderlebnisweg Staffen
Wandern
Wissen, Spaß, Erholung und Panoramaausblicke - das alles bietet der gut 4 km lange Bergwalderlebnisweg Staffen - mit Spiel- und Ruhestationen sowie Infotafeln zum Bergwal
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Wissen und Spaß, Erholung und Panoramaausblicke – der neue Bergwalderlebnisweg Staffen
An der Bergstation der Hochplattenbahn beginnt die aussichtsreiche Wanderung von ca. 4,25 km Länge, für die ca. 1 ½ Std. Gehzeit einzuplanen sind. An der Staffn-Alm vorbei gehen wir über Wiesen und steigen dann zum „Bergwalderlebnisweg Staffen“ auf. Rund 20 Stationen laden zum Spielen und Erforschen, zum Ausruhen und Genießen ein. Eine der Stationen ist die große Silhouettenwand, in die man sich „einpassen“ kann, eine weitere die Drachenfliegerschaukel an der Bergstation. Hängesessel, Massagebäume und Gleichgewichtsliegen laden zum Entspannen ein. Fernrohre, Spielhäuschen, Aussichtspunkte sowie Infotafeln zu Almwirtschaft, Waldbewirtschaftung, Lawinenverbauung, Geologie und Schutzwaldfunktionen locken Wißbegierige und Aktive. Im Summstein können wir ein interessantes Experiment machen und von der Aussichtsplattform die benachbarte Kampenwand und Gederer Wand hautnah erleben. Zwischendurch gibt es ebenfalls phantastische Ausblicke auf das Achental und den Chiemsee. Am Ende des Rundweges angekommen sieht diese Tour vor, nach links in Richtung Hefter-Alm zu gehen und damit wieder zum Beginn des Rundweges zu gelangen, wir können aber auch nach rechts in Richtung Hochplattenbahn Bergstation wandern und über Schilder geführt wieder am Beginn der Wanderung ankommen.
Einkehrmöglichkeit: Staffn Alm
Im Winter wird der Weg bei geeigneter Schneelage mit etwas geänderter Streckenführung für Winterwanderer präpariert.
Weitere Informationen:
http://www.marquartstein.de

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Bernau, dann B305 weiter bis Grassau. Nach Grassau an der Lindenkapelle rechts abbiegen und im Marquartsteiner Ortsteil Piesenhausen wieder rechts abbiegen und der Beschilderung Hochplattenbahn folgen. Für Navis: Schloßstr. 46, 83250 Marquartstein. Großer kostenloser Parkplatz!
Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Mit der RVO-Buslinie 9505 oder 9508 Richtung Reit im Winkl bis Haltestelle Marquartstein-Rathaus und von dort zu Fuß in ca. 30 Min. der Beschilderung "Hochplattenbahn" folgen.
Anschrift
Achental_inaktiv
Altes Bad Hauptsraße 71
83246 Unterwössen
+498641 59791-0
info@achental.com