Taubensee über Luftboden- u. Kroatensteig

Wandern

Anspruchsvoller Rundweg über den Luftbodensteig zum Taubensee und zurück über den Kroatensteig. 


schwer
Dauer 04:15 h
Länge 9,5 km
Höhenmeter 631 hm
Tiefpunkt 654 m
Hochpunkt 1195 m

Hauptstartort: Unterwössen / Taubenseeparkplatz-Hinterwössen EinkehrmöglichkeitFamilientauglichRundwegGeologische BesonderheitenHighlight TourKletterstellenRundwanderwegSchwierigkeitsgrad rot
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Almwanderung

Einkehrmöglichkeit: Baumgartner Alm (*), Berggasthof Taubenseehütte (*), Chiemhauser Alm (*), Stoibenmöseralm (*); (*) almtypische Brotzeit, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte Öffnungszeiten beachten)

Achental Wandernadel Kontrollstellen: Rundweg Hinterwössen, Schwaigeralm, Taubensee, Chiemhauser Alm

Besonderheiten: wunderschöner, erfrischender Bergsee mit Bademöglichkeit; seltene Krebse im See; skurrile Felsenlöcher am Seeufer

Tipp: zur Abkühlung Badesachen mitnehmen und in den Taubensee hüpfen; Andrea´s selbstgemachten Alm-Kaas und weitere Almschmankerl auf der Stoibenmöseralm kaufen und genießen

Beschreibung: Taubenseeparkplatz-Hinterwössen - Schlierbach - Luftbodensteig - Luftbodensattel - Taubensee - Taubensee-Hütte - Kroatensteig - Chiemhauseralm - Schlierbach - Taubenseeparkplatz-Hinterwössen

Die Tour startet am Wanderparkplatz in Hinterwössen. Hier folgen wir dem Weg Nr. 9 am Schlierbach entlang. Kurz vor der Schwaigeralm führt der Weg in Serpentinen links hinauf zum Luftboden-Sattel, vom dem aus man in kurzer Zeit zum Taubensee gelangt. Der Taubensee liegt in einem kleinen Kessel. Die Grenze zwischen Deutschland und Österreich führt  durch ihn hindurch. Von hier erreicht man in wenigen Minuten die bewirtschaftete Taubensee-Hütte, die sich schon auf österreichischem Gebiet befindet. Von der Taubensee-Hütte geht man ein Stück den Weg zurück und an der ehemaligen Zollhütte zweigt der Kroatensteig ab. Kurz vor der Chiemhauseralm folgt man dem Forstweg nach rechts und stößt bald wieder auf den Aufstiegsweg, dem man nun bis zum Parkplatz zurück folgt.

An der Taubensee-Hütte öffnet sich der Blick in die Tiroler Bergwelt.



Taubensee Rundweg
Startort: Reit im Winkl
" Das Auge des Chiemgaus" - so hat ein poetischer Mensch den Taubensee genannt. Seine Schwärmerei kann man verstehen und nachempfinden, wer diesen wunderbaren Bergsee besucht.

18 km

07:00 h

Mittel

871 hm

1288 m

686 m

Oberwössen - Stoibenmöseralm - Taubensee - Hinterwössen - Oberwössen: 6 Std.
Startort: Unterwössen
Oberwössen - Stoibenmöseralm - Taubensee - Hinterwössen - Oberwössen

15 km

06:10 h

Mittel

787 hm

1292 m

636 m

Taubensee über Aßbergalm und Stoibenmöseralm
Startort: Unterwössen
Über schöne Almwiesen zur aussichtsreichen Stoibenmöseralm und rund um den Taubensee.

14 km

06:15 h

Mittel

754 hm

1296 m

591 m

Von der Streichenkirche über den Kroatensteig zum Taubensee - Reit im Winkl
Startort: Schleching
Von der Streichenkirche über den Kroatensteig nach Reit im Winkl

12 km

04:55 h

Schwer

602 hm

1287 m

686 m

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anschrift

Achental_inaktiv
Altes Bad Hauptsraße 71
83246 Unterwössen
+498641 59791-0
info@achental.com



Auftraggeber dieser Tour