Premiumwanderweg Alpin - Gletscherblick

Wandern

Almblumen, Gebirgswälder, versteinerte Korallen und ein spektakulärer Blick ins Ewige Eis vereint auf einem abwechslungsreichen Rundweg im Wandergebiet Hemmersuppenalm.


mittel
Dauer 05:30 h
Länge 12,7 km
Höhenmeter 520 hm
Tiefpunkt 1217 m
Hochpunkt 1615 m

Hauptstartort: Reit im Winkl / Hemmersuppenalm EinkehrmöglichkeitKulinarischRundwegAlmwanderwegBergbahntourGipfelwanderwegHighlight TourPremiumwanderwegReit im WinklRundwanderwegSchwierigkeitsgrad rotThemenwegeÜberwiegend sonnig
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Mit dem kostenpflichtiger Bustransfer des Alpengasthof Hindenburghütte vom Parkplatz an der Tourist - Info und dem Wanderparkplatz Blindau gelangt man zum Ausgangspunkt. Von der bewirtschafteten Hindenburghütte führt die Tour zunächst für 1,5 Kilometer auf einer asphaltierten Almstraße zur Annakapelle (1242 m) oberhalb der Oberen Hemmersuppenalm. Das Almgebiet ist herrlich gelegen und bietet einen wunderschönen Blick auf die Hörndlwand und den Hochgern. Nach der Annakapelle geht es auf einem Forstweg durch das Almgebiet in östlicher Richtung zur Pflegereck - Diensthütte. Hinter der letzten Alm führt ein Wiesenweg weiter bis zur Waldgrenze. Der Abschnitt auf dem Waldweg hinüber zur Pflegereck - Diensthütte ist malerisch angelegt und stellt die historische Verbindung der Almgebiete Hemmersuppenalm sowie der Winklmoos - Alm dar. Nach 45 Minuten auf dem Waldweg kreuzt die Forststraße zur Pflegereck - Diensthütte (1306m) den Weg, eine Forsthütte der Bayrischen Staatsforsten. Auf der anderen Seite der Forststraße verläuft der weitere Weg durch den Gebirgswald hinauf zu den Durchkaseralmen (1475m). Der Weg wird an manchen Stellen steiler, immer wieder geht es aber auch flach dahin. Besonderes Highlight dieses Abschnitts sind die Lärchen am Wegesrand auf etwa 1.300 Metern Seehöhe. Die teils mächtigen Bäume stehen nicht alleine, sondern in Gruppen einzelner Baumfamilien. Ein botanisch außergewöhnliches Phänomen, innehalten und genießen! Oberhalb der Baumgrenze öffnet sich der Blick auf die mächtige Gipfelwand der Steinplatte. An den Durchkaseralmen beginnt das Highlight dieser Tour, der Weg über das Hochplateau zum Straubinger Haus (1550m). In alle Richtungen eröffnet sich ein wunderschöner Blick. In nördlicher Richtung der Chiemsee, die Hochplatte und in östlicher Richtung das Dürrnbachhorn. Und in südlicher Richtung kann man die Gletscher der höchsten Berge Österreichs bestaunen, sowie im Westen das majestätische Kaisergebirge. 5 Kilometer führt der traumhafte Pfad über das Plateau ehe man das Almgebiet der Eggenalmen erreicht. Der schmale Weg ist an mehreren Stellen nach Süden hinaus gesetzt, aber wunderschön zu gehen. Wer möchte, kann an den Eggenalmen angekommen in etwa 30 Minuten zum Gipfel des Fellhorn (1765m) aufsteigen. Der Premium Wanderweg Alpin Gletscherblick führt direkt mit Blick auf das Kaisergebirge weiter zum bewirtschafteten Straubinger Haus.  Hier kann man sich ausruhen und die Aussicht genießen, ehe man an der Kapelle vorbei in Richtung Hemmersuppenalm absteigt. Der schmale Weg ist anfangs felsdurchsetzt. Am bewirtschafteten Sulzner Kaser (1240m) führt der weitere Weg wieder über die asphaltierte Almstraße zurück zum Ausgangspunkt dieser traumhaften Wanderung. Einkehrmöglichkeiten: Straubinger Haus, Sulzner Kaser, Alpengasthof Hindenburghütte


Tipp:
Eine Wanderung der besonderen Art. Zertifiziert mit dem Deutschen Wandersiegel. Zur rechten Jahreszeit können ganz besondere Blumenarten bewundert werden. Enzian und Almrausch sind hier zu Hause.

Um dieses Video wiedergeben zu können, müssen Sie Informationen mit Youtbe teilen.
Mehr Informationen



Von Seegatterl zur Hemmersuppenalm
Startort: Reit im Winkl
Eine gemütliche mittelschwere Wanderungen mit stetiger Steigung durch einen dichtbewachsenen Wald.

14 km

04:55 h

Mittel

564 hm

1249 m

761 m

Weg zur Hemmersuppenalm
Startort: Reit im Winkl
Von der bewirtschafteten Hindenburghütte aus haben Sie einen herrlichen Blick über das Almgebiet und auf den Chiemsee.

7 km

03:00 h

Mittel

598 hm

1251 m

671 m

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anfahrtsbeschreibung PKW
Aus Richtung München oder Salzburg auf der Bundesautobahn München - Salzburg (A8 bis Grabenstätt Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marquartstein und auf der gut ausgebauten Deutschen Alpenstrasse (B 305) nach Reit im Winkl. Aus Richtung München oder Innsbruck auf der Bundesautobahn Rosenheim - Innsbruck (A93) bis Oberaudorf (Ausfahrt Nr. 59). Weiter nach Walchsee, Kössen und Reit im Winkl. Vom Ort in Richtung Ruhpolding fahren. Nach ca. 1 km nach Blindau abbiegen und ca. 1 km bis zum Parkplatz Fellhornweg, 83242 Reit im Winkl. Kostenpflichtiger Shuttelbus ab Parkplatz.

Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Anschlüsse nach Reit im Winkl: ab dem Bahnhof Prien am Chiemsee  mit dem RVO - Bus, Linie 9505 ab dem Bahnhof Ruhpolding mit dem RVO -Bus, Linie 9506. Haltestelle direkt an der Tourist - Info. Alle Fahrpläne unter www.reitimwinkl.de. Kostenpflichtiger Shuttelbus ab Tourist - Info.

Anschrift

Tourist-Information Reit im Winkl
Dorfstraße 38 am Maibaum
83242 Reit im Winkl
+49 8640 80020
info@reitimwinkl.de



Auftraggeber dieser Tour