Zwiesel - Kaisersteig - Gr. Arbersee
Wandern
" Der König lässt bitten " - Anspruchsvolle, aber äußerst reizvolle Tour durch einen herrlichen Mischwald, über Wiesen und Filze, bis zum Großen Arbersee.
Tourbeschreibung:
Startpunkt und Streckenverlauf
Zwiesel Bahnhof – Bahnhofstraße – Waldesruhweg – Karl-Herold-Straße – Klautzenbach - Irlenweg – Ableg – Kaisersteig – Filzriegel –Großer Arbersee – Großer Arber
(Rucksackverpflegung wird empfohlen)
Markierung: rot 5
Bahn + Bus Tipp
- Bahnhof Zwiesel
- Stadtbushaltestelle Bahnhof, Linie 7142 + 7143
weitere Haltestellen in Klautzenbach, Rabenstein und am Großer Arber
Charakter
Der König lässt bitten
Der Große Arber wird mit Recht „Der König des Bayerischen Waldes“ genannt. Mit seinen 1456 m Höhe ist es der höchste und schneesicherste Berg im Bayerischen Wald. Majestätisch trutzt er Wind und Wetter. Im Winter sind es die schaurig anzusehenden „Schneemandl“, im Sommer die seltene Tier- und farbenprächtige Pflanzenwelt, die das Herz der Wanderer erfreuen. Dem friedlichen Geher gewährt der König immer Audienz. Bei schönem Wetter lässt er seine Besucher bis zu den Alpen blicken.
Anspruchsvolle, aber äußerst reizvolle Tour durch einen herrlichen Mischwald, über Wiesen und Filze, bis zum Großen Arbersee. Die herrliche Rundumsicht, auf dem waldfreien Plateau des Bergriesen lässt die Strapazen des Aufstiegs schnell vergessen.
Streckenbeschreibung
Vom Zwieseler Bahnhof geht man links die Bahnhofstrasse entlang. Nach wenigen Schritten führt der Wanderweg links durch eine Unterführung. Man geht geradeaus weiter und geht rechts am AWO Feriendorf vorbei. Bei der Weggabelung oberhalb des Ferienparkes Arber hält man sich links. In Klautzenbach angekommen überquert man die Hauptstraße in den Irlenweg und folgt der Straßenführung bis man auf eine Allee trifft. Nach der Allee geht es rechts zur Ableg, von wo aus man wieder nach rechts abbiegt und über eine Forststraße dann an eine Wegespinne gelangt. Man kommt auf den „Kaisersteig“. Dem folgt man bis ein kleiner Waldweg hinab zum Großen Arbersee abzweigt. Dann geht man auf dem Arberweg am Großen Arbersee vorbei und anschließend durch dichte Wälder den Berg hinauf. Nun verlässt man den befestigten Weg und folgt einem Waldweg bis zur Bergstation der Arber-Bergbahn. Ein herrlicher Ausblick auf die verschiedenen Schutzgebiete (Nationalpark Bayerischer Wald, Naturpark Bayerischer Wald, Nationalpark Šumava und Naturschutzgebiet Šumava) ist hier zu erwarten.
Weitere Informationen:
http://www.ferienregion-nationalpark.de
Um dieses Video wiedergeben zu können, müssen Sie Informationen mit Youtbe teilen.
Mehr Informationen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Navi-Adresse: 94227 Zwiesel, Bahnhofsplatz 3
Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Die Nationalpark-Card mit dem GUTI-Logo gilt in der Ferienregion als Freifahrschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet.
Bus:
Der Startort der Wanderung ist mit dem Bus und der Nationalpark-Card kostenlos erreichbar.
Startort der Wanderung:
Linie 7143 Stadtlinie, Bushaltestelle: Bahnhof
Weitere Infos dazu finden Sie unter www.guti.de
Bahn:
Die Anreise nach Zwiesel mit der
Bahn ist Bayern weit (Bayernticket) stündlich möglich.
Adresse: Bahnhof Zwiesel, Bahnhofsplatz, 94227 Zwiesel
Weitere Infos dazu finden Sie unter https://www.moby.bayern/
Anschrift
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH
Konrad-Wilsdorf-Str. 1
94518 Spiegelau
+49 8553 8919165
info@ferienregion-nationalpark.de