RO1 Berg und Tal

Radfahren

Entdecke historische Kapellen, idyllische Naturschutzgebiete und charmante Dörfer, genieße die Natur und die vielfältige Vogelwelt entlang des Weges.


sehr leicht
Dauer 03:00 h
Länge 46,3 km
Höhenmeter 272 hm
Tiefpunkt 26 m
Hochpunkt 80 m

Hauptstartort: Rosche / Bevensener Straße / Lüchower Straße 1 (B493), 29571 Rosche Weitere Einstiegspunkte: Bad Bevensen/Demminer Allee / Dahlenburger Straße, Bad Bevensen/An der Ilmenau / Schanzenweg, Jastorf KulturangebotRundwegGenuss-RadtourenKultur-Radtouren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Auf dieser Strecke erwartet dich eine abwechslungsreiche Radwandertour, die dich durch eine Landschaft voll schöner Natur und kultureller Schätze führt.

Die 46 km lange Rundtour beginnt in Rosche, dessen St.-Johannis-Kirche aus dem Jahr 1862 unbedingt einen Besuch wert ist. Lass dich von der Geschichte und der Architektur dieser Kirche inspirieren, die einst im Beisein von König Georg V. geweiht wurde.

Auf deinem Weg gen Osten nach Stöcken wirst du die Alte Dorfkapelle aus dem 14. Jahrhundert entdecken. Ihre kunstvoll gestaltete Bohlendecke mit Schablonenmalerei von 1499 ist ein wahres Juwel der gotischen Baukunst. Ein kleiner Abstecher führt dich zum Wasserspeicher, wo du das ganze Jahr über eine Vielzahl von Wasservögeln beobachten kannst. Besonders im Sommer und Herbst versammeln sich hier majestätische Kraniche, die in der Dämmerung übernachten – ein beeindruckendes Naturschauspiel! Zugleich dient das Becken der Nachhaltigkeit – das darin enthaltene Wasser stammt aus der Rübenverarbeitung der Zuckerfabrik Uelzen und wird für die Feldberegnung genutzt. Mehrere Milliarden Liter Grundwasser wurden so bereits gespart.

Die Tour führt dich weiter nach Oetzen, wo die Backsteinkapelle aus dem 14. Jahrhundert und die historische Oetzmühle von 1339 auf dich warten. Über Oetzendorf radelst du nach Jastorf, wo der Jastorfer See ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber ist. Von einem Beobachtungsturm aus kannst du hier zahlreiche Wasservögel, darunter Kormorane und sogar Fischadler, in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Nach der Überquerung der Ilmenau gelangst du zum Elbe-Seitenkanal und zur Klein Bünstorfer Heide. Diese einzigartige Landschaft ist besonders während der Blütezeit (Mitte August/Mitte September) ein sehenswertes Ziel. Zugleich birgt sie ein Hügelgräberfeld aus der Bronzezeit – ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten.

In Bad Bevensen hast du die Möglichkeit, in einem der einladenden Cafés oder im Kurpark eine wohlverdiente Pause einzulegen. Hier kannst du die Seele baumeln lassen und die regionale Küche genießen. Einen längeren Stopp kannst du auch in der Jod-Sole-Therme einlegen. Die Strecke führt dich weiter über Groß Hesebeck nach Gollern, wo die kleine Burgkapelle aus dem 13. Jahrhundert mit ihrem charmanten Fachwerkturm auf dich wartet.

Auf dem Weg zwischen Römstedt und Himbergen erwartet dich das Naturschutzgebiet Almstorfer Moor, ein unberührtes Stück Natur, das zum Verweilen und Entdecken einlädt. In Himbergen kannst du die beeindruckende Bartholomäus-Kirche von 1843 besichtigen, die mit ihrem hohen Turm und der kunstvollen Kreuzigungsgruppe aus einem spätgotischen Schnitzaltar begeistert.

Auf deinem Rückweg nach Rosche erwarten dich weitere sehenswerte Highlights, wie die Glockentürme in Weste und Testorf sowie der idyllische Heidefriedhof mit seiner reetgedeckten Kapelle.

Diese Radwandertour ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine Einladung, die Schönheit und Vielfalt der Heideregion Uelzen zu erleben. Lass dich von der Natur verzaubern und genieße die kulturellen Schätze entlang des Weges.



Markierungen

Berg und Tal




Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen


Details an Handy senden:


Auftraggeber dieser Tour