Heinersreuther Schlösserweg DÖ 71

Wandern

Eine abwechslungsreiche Wanderung rund um den höchsten Berg des Landkreises Kulmbach. 


mittel
Dauer 05:00 h
Länge 15,4 km
Höhenmeter 388 hm
Tiefpunkt 476 m
Hochpunkt 674 m

Hauptstartort: Presseck / Elbersreuth, Ortsmitte Weitere Einstiegspunkte: Schwarzenbach a.Wald/Bischofsmühle, Presseck/Enchenreuth, WP Wahl EinkehrmöglichkeitKulturangebotRundweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Wir laufen in Elbersreuth auf der kaum befahrenen Stichstraße auf der Hochfläche mit herrlichen Ausblicken in den idyllisch gelegenen Weiler Wustuben und auf dem Feld- und Waldweg weiter bis zu einer großflächigen Wiese. Hier genießen wir die phantastische Aussicht (Tableau!) auf den Döbraberg, den doppelköpfigen Rodachrangen, den Höhenrücken mit der Stadt Schwarzenbach a.Wald und das Tal der Wilden Rodach.

Wenn wir den Weg abwärts laufen, kommen wir zu den verdeckt am Waldrand gelegenen zwei typischen Frankenwaldhäusern von Unterwustuben. Wir gehen am rechten Haus vorbei, kommen auf einem naturbelassenen Hangweg zu einem Forstweg, der uns leicht abwärts zur Straße Presseck-Löhmarmühle führt. Wir überqueren die Straße und wenden uns gleich nach rechts und folgen dem angenehmen Waldweg im engen Tal etwa 400 m aufwärts. Kurz vor der Talstation des Schleppliftes laufen wir in einem engen, urwüchsigen Tal auf einem schmalen Weg links aufwärts nach Heinersreuth, vorbei an mächtigen Douglasien (Die Drei Barone) und an den links liegenden Schlossanlagen mit dem Schloss und dem Ministerhaus, die von der Familie von Lerchenfeld bewohnt werden. Hier ist immer noch die Sagengestalt des gestrengen Verwalters Siebenfreund lebendig.

Wir gehen auf der Ortsstraße nach rechts, überqueren die Kreisstraße und laufen zwischen den Häusern zu einem bequemen Feldweg auf der Hochfläche und weiter zum Wald. Dabei bieten sich schöne Ausblicke auf die Höhen rund um Presseck. Durch gepflegten Hochwald wandern wir auf einem bequemen Weg abwärts in eine idyllische Talsenke und am unteren Hang der Wiese am Waldrand wieder aufwärts zu der von Wald umschlossenen Einzel Birken, einst eine gut besuchte Ausflugsgaststätte.

Wir gehen den Zufahrtsweg aufwärts zur Straße, folgen ihr kurz nach rechts, um gleich wieder an einer Parkschleife im Wald bis zu den wenigen Häusern in Oberbrumberg zu wandern. In gerader Hauptrichtung passieren wir auf der Höhe über die Zugangsstraße den ehemaligen Landgasthof Oberbrumberg. Der schöne Blick auf das Döbrabergmassiv und sein Umland begleiten uns noch bis zum Waldrand, wo wir dann auf einem Fahrweg im Wald abwärts und schließlich am Rande eines urwüchsigen Tales die Bischofsmühle mit dem Floßteich, dem seit Sommer 2006 wieder klappernden (verkleinerten) Mühlrad und dem nahen Burgstall Radeck erreichen.

Begleitet vom Rauschen der jungen Wilden Rodach und ihrer reizvollen Tallandschaft führt der Wanderweg an der Mündung des Eisenbächleins und der Dorschenmühle (einer Schneidmühle mit alten Rechten) vorbei - mit einem Blick auf den "Schwamma" (ein großer Holzpilz als Aussichtspunkt in Oberschwarzenstein) - zur Rauschenhammermühle, zu den Holzwerken Heinrich Ströhla.

150 m die Straße rechts aufwärts bietet sich die Möglichkeit einer Einkehr in Unterschwarzenstein. Nach einer Linkswendung begleitet uns die Wilde Rodach mit dem sich nun etwas öffnenden Tal bis kurz vor die Löhmarmühle. Dort steigt der Wanderweg links aufwärts zur Straße nach Presseck an. Hier treffen wir auf die Wegestrecke, die wir schon vom Beginn unserer Wanderung her kennen. 

Hier könnte auch unserer Rundwanderweg beginnen und enden. Wir aber überqueren die Straße und kommen auf einem frisch geschobenen Forstweg ziemlich steil aufwärts und dann nach rechts abbiegend nach Unterwustuben mit den beiden vormals typischen Frankenwaldhäusern, die versteckt und geschützt am Waldrand liegen. Über eine Wiese gelangen wir bergan zur Höhe von Wustuben.

Rückblickend erleben wir noch einmal den einmaligen Blick auf den Döbraberg mit Schwarzenbach a.Wald und der Tallandschaft der Wilden Rodach. Durch den reizvollen Weiler erreichen wir bald wieder den Ausgangspunkt, das 600 m hoch gelegene Elbersreuth.




Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen
Anfahrtsbeschreibung PKW
Von Presseck über Schnebes, dann links abbiegen nach Elbersreuth. Start ist in der Ortsmitte.



Tag Max/Min Wind km/h
Heute 10° / 11
Morgen 12° / 13
Dienstag 14° / 15
Mittwoch 13° / 12
Donnerstag 14° / 11° 19
Freitag 12° / 24


Auftraggeber dieser Tour