T6 Hirschwaldrunde
Radfahren
Die Tour kombiniert den Fünf-Flüsse-Radweg mit dem Lauterachtalradweg und dem Schweppermannradweg zu einer Runde um das große Forstgebiet des Hirschwaldes.
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Verbunden mit zwei weiteren Radwegen ergibt der Fünf-Flüsse-Radwege eine wunderbare Tagestour im Amberg-Sulzbacher Land. Auf dem Fünf-Flüsse-Radweg strampelt man von Amberg nach Schmidmühlen, auf dem Lauterachtalradweg weiter bis Kastl und von dort auf dem Schweppermannradweg nach Amberg zurück. Auf den etwa 70 Kilometern lässt sich der Naturpark Hirschwald einwandfrei mit dem Drahtesel erkunden. Entlang der Strecke laden eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten zu einer kleinen Rast ein. Da ein Großteil der Strecke entlang von Flüssen verläuft, ist die Radtour auch für ungeübte Radler geeignet.
Vom Bahnhof in Amberg aus radelt man in die Stadt, wo man relativ schnell auf das Markierungszeichen des Fünf-Flüsse-Radweges stößt. Durch die Stadtbrille hindurch folgt man der Markierung in südlicher Richtung. Man passiert das ehemalige Landesgartenschaugelände und folgt auf einer einstigen Eisenbahntrasse dem Verlauf der Vils. Die Vils wurde einst als wichtiger Transportweg für Eisenerz genutzt. An seinen Ufern stehen zahlreiche ehemalige Hammerschlösser. Das imposanteste ist sicherlich das Hammerherrenschloss in Theuern, das wir auf unserer Radtour passieren. Wenige Kilometer südlich kommt man nach Ensdorf mit seinem berühmten Asam-Kloster, das eine wichtige Station auf dem Oberpfälzer Jakobsweg ist. Weiter geht es durch das romantische Vilstal mit seinen Flussauen nach Schmidmühlen, wo wir den Fünf-Flüsse-Radweg verlassen und den Radweg durch das verträumte Lauterachtal nehmen.
Das Lauterachtal wird auch als Bayerische Toskana bezeichnet, da man sich wegen der Magerrasenflächen und den Wacholderstauden eher im Mittelmeerraum als in der Oberpfalz wähnt. Über Hohenburg mit seiner Burgruine und dem Fledermaushaus radeln wir weiter nach Kastl. Über dem Ort thront die romanische Klosterburg, in der neben der Ehrentumba des Feldherren Schweppermann auch eine Mumie aufbewahrt wird. Ab Kastl radeln man auf dem Schweppermannradweg über Ursensollen zurück nach Amberg. Es geht leicht bergan durch kühle Wälder des Hirschwaldes.
Nähere Informationen und detaillierte Radkarten gibt es unter www.amberg-sulzbacher-land.de

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen

Über A6, A9 und A93 sowie über B85 und B299.
Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
mit der Bahn: Bahnhof in Amberg
Anschrift
Fünf Flüsse Radweg Tourismusverband Ostbayern e.V.
Im Gewerbepark D04
93059 Regensburg
+49 941 / 585390
info@ostbayern-tourismus.de