Wandertour der Vielfalt
Wandern
Die Wandertour führt vorbei an der mittelalterlichen Burg auf dem imposanten Juramassiv über die weite Höhe des Karstrückens bis ins romantische Tal von Großenohe und wieder zurück
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Hiltpoltstein – Wölfersdorf – Kemmathen – Großenohe - Hiltpoltstein
Die Wandertour führt uns vorbei an der mittelalterlichen Burg auf dem imposanten Juramassiv über die weite Höhe des Karstrückens bis ins romantische Tal von Großenohe wieder zurück nach Hiltpoltstein.
Wir beginnen an der Wandertafel neben der Brennerei Brehmer-Knauer und dem Gasthof Goldenes Ross und gehen mit dem Blaustrich bergab bis zur Abzweigung der Staatsstraße nach Simmeldsdorf nach links. Weiter geht es auf gut ausgebauten Flurwegen über den Görbitzer Steig durch Feld und Wald bis zur Ortsverbindungsstraße Wölfersdorf-Kemmathen. Der Rotpunkt führt nach Wölfersdorf hinein. Hier gibt es im Sommer einen gut besuchten, familienfreundlichen Biergarten. Von Wölfersdorf aus richten wir uns nach Kemmathen auf dem Rotkreuz. In Kemmathen nehmen wir den Rotkreuzweg weiter hinab in das „Krumme Tal“ nach Großenohe. Am Ortseingang besichtigen wir die Karstquelle Böller und am Fuße der Dolomitenfelsengruppe „Drei Zinnen“ die Quelle der Großenohe. Eine gutbürgerliche Gastwirtschaft mit Terrasse lädt zum Verweilen ein. Die „Obere Mühle“ und die „Spiesmühle“ zeugen noch von der alten Mühlenkultur. Am Ortsende stoßen wir auf den Blaustrich, dem wir über den „Mühlberg“ und über die Kreuzung Rassershütte zurück bis nach Hiltpoltstein folgen.
Markierungszeichen:
- Jakobsweg/Blaustrich
- Rotpunkt, Rotkreuz, Grünstrich
Parken:
Ortsmitte (Marktplatz) an der Wandertafel neben der Brennerei Brehmer-Knauer und dem Gasthof Goldenes Ross
Einkehrmöglichkeiten:
- Hiltpoltstein: Goldenes Ross, Gasthof Aures
- Wölfersdorf: Biergarten
- Großenohe: Gasthaus drei Zinnen
Sehenswürdigkeiten:
- Dolomitfelsen mit Burg und vorgelagerter Matthäuskirche
- Stadttor über die B2
- „Krummes Tal“ in Großenohe
- Karstquelle „Böller“
- Dolomitfelsen „Drei Zinnen“
- Quelle der Großenohe
Weitere Informationen:
http://www.suedliche-fraenkische-schweiz.com

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Anschrift
Tourismuszentrale Fränkische Schweiz
Oberes Tor 1
91320 Ebermannstadt
+49 9191 861054
info@fraenkische-schweiz.com