Glaswanderweg
Wandern
Der Glaswanderweg ist ein industriehistorisch interessanter und naturräumlich reizvoller Themenwanderweg von 42 km Länge zwischen Weidenberg und Bischofsgrün.
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Kurzbeschreibung
Leichte, abwechslungsreiche Wanderung auf Waldwegen und Steigen, im Ortsbereich auf geteerten Straßen. Fast ausschließlich geringe bis mäßige Steigung. Lediglich von Hütten nach Fleckl steilerer, aber kurzer Anstieg
Wegverlauf des Glaswanderwegs:
Durch die umfangreiche Ausschilderung ist Verlaufen hier keine Option. Der Weg folgt diesen Stationen: Weidenberg – Gablonzer Werksiedlung (Glasknopf-Museum) – entlang der Steinach zur Scherzenmühle (von Wasser angetriebene ehemalige Mühle, heute Museum) – Mittlernhammer – Sophienthal (ursprünglich Jagdschloss, später Porzellanfabrik) – Schwarze Brücke – Neuwerk (Hammerwerk) – Brunnenhaus (einst Spiegelglasschleiferei, jetzt Fa. Kächele) – Zainhammer/Pfeifferhaus (ehemalige Eisenbergwerke) – Neuwelt (Drahtwerk) – Warmensteinach (Freizeithaus mit Glasmuseum) – Helle Glocke – Oberwarmensteinach – Fleckl – Bocksgraben – Grünstein – Neugrün - Fichtelberg (Industrie- und Glasmuseum) - Fichtelsee - Schützenheim - Abstecher in die Waldabteilung Wolfslohe zur WaldGlasHütte Proterobas - Karches - weiter am Ochsenkopf vorbei nach Fröbeshammer - Birnstengl - Bischofsgrün
Die Wanderung:
Der Glaswanderweg verbindet die beiden Glasmuseen in Weidenberg und Warmensteinach miteinander und führt an vielen historischen Orten der Glasproduktion vorbei. Mit alten Ortsansichten oder Fotos von längst abgebrochenen Glashütten, Glas- und Spiegelschleifereien, Hütten- und Hammerwerken soll an dieses Kapitel der Geschichte im Tal der Steinach und des Gebietes rund um den Ochsenkopf erinnert werden. Los geht der kürzlich neu fertiggestellte Wanderweg - komplett ausgeschildert mit Orts- und Wegetafeln sowie detaillierten Informationstafeln an alten Glasindustriestandorten - in Weidenberg am Rande der Königsheide.
Weitere Informationen:
http://www.glas-im-fichtelgebirge.de/
Tipp:
Museen am Weg:
- Freilichtmuseum Scherzenmühle
- Glasmuseum Warmensteinach
- Automobilmuseum Fichtelberg
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Mit dem PKW bis nach Weidenberg. Dort in der Ortsmitte an der "Neuen Mitte" parken und in die Wanderung einsteigen.Den Rückweg treten Sie dann mit der Buslinie 329 ab Bischofsgrün bis Weidenberg an.
Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Bit der Bahn von Bayreuth bis nach Weidenberg und dort in die Wanderung einsteigen. Die Rückfahrt von Bischofsgrün nach Weidenberg ist mit der Buslinie 329 möglich.
| Tag | Max/Min | Wind km/h | |
|---|---|---|---|
| Heute | 9° / 5° | 15 |
|
| Morgen | 12° / 3° | 8 |
|
| Mittwoch | 13° / 3° | 6 |
|
| Donnerstag | 11° / 1° | 4 |
|
| Freitag | 12° / 1° | 4 |
|
| Samstag | 11° / 2° | 5 |
Anschrift
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Gablonzer Straße 11
95686 Fichtelberg
+49 9272 969030
info@fichtelgebirge.bayern