Der Jean Paul Weg von Joditz bis nach Sanspareil
Wandern
Die "Jean-Paul-Entdeckungsreise" - Wanderungen mit literarischen Stationen auf den Spuren Jean Pauls.
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Der regionale Wanderweg verbindet im Fichtelgebirge auf 187 km mit 161 Aphorismen- und Naturinfo-Tafeln die Orte Joditz/Hof, Schwarzenbach, Wunsiedel, Bad Berneck und Bayreuth alle wichtigsten Lebens- und Inspirationsstätten eines wichtigen Deutschen Literaten und des größten aller Bayerischen Dichter.
Wegeverlauf:
Joditz (Gemeinde Köditz) - Hof / Saale - Döhlau - Oberkotzau - Fattigau - Schwarzenbach a.d. Saale - Hallerstein - Sparneck - Großer Waldstein - Saalequelle - Ruppertsgrün - Weißenstadt - Grub - Egertal - Röslau - Bibersbach - Valetsberg - Wunsiedel - Katharinenberg - Bad Alexandersbad - Luisenburg - Reichenbach - Nagel - Fichtelsee - Fichtelnaabquelle - Weißmainfelsen - Karches - Oberes Weißmaintal - Fröbershammer - Bischofsgrün / Rangen - Schweinsbach - Metzlersreuth - Entenmühle - Ölschnitztal - Bad Berneck - Galgenberg - Geseeser Höhe - Goldkronach - Kottersreuth - Katzeneichen - Deps - Bindlacher Berg - Röhrig - Bindlach - Allersdorf - Oschenberg-Nordhang - Tal der Warmen Steinach - Hilpertsgraben - Rodersberg - Bayreuth / Eremitage - Bayreuth / Stadt - Eckersdorf / Schloss Fantaisie - Waldhütte - Alladorf - Gemeinde Wonsees / Schloss Sansparail
Der „Jean-Paul-Wanderweg” – Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken
“Dichter der schönsten Wunschlandschaften” nannte ihn Ernst Bloch (Dt. Philosoph) – ein Titel, der ihm, dem einst berühmten Romantiker, wohl gut gefallen hätte. Denn Landschaft und das Wandern in der Landschaft war seine Inspiration. „Ich kann mich nicht erinnern, einen einzigen Gedanken in der Stube gefasst zu haben“ sagt Jean Paul (1763-1825) über sich selbst.
Jean Pauls HeimatDas Fichtelgebirge und seine Bayreuther Heimat liebte er, als Spaziergänger zur Rollwenzelei blieb er im Gedächtnis. Hier hat er gelebt. Hier ist die Heimat seiner Wortspiele und Bilder. In Wunsiedel (Fichtelgebirge) ist Jean Paul geboren. In Schwarzenbach a.d. Saale, Joditz und Hof verbrachte er seine Kindheits- und Jugendjahre, die in seinen Werken immer wieder auftauchen. In Bad Berneck i. Fichtelgebirge fand er seine heiß geliebten Pfeffernüsse, in Bayreuth blieb er nach seinen „Lehr- und Wanderjahren“ bei guten bittrem braunem Bier. Und hier liegt er auch begraben. Er war ein Oberfranke durch und durch.
LebensstationenAls regionaler Wanderweg verbindet der ca. 200 km lange Jean-Paul-Weg von Joditz bis Bayreuth die Lebensstätten des Dichters, öffnet er die äußeren Augen für das „Sightseeing“ und die Arkadien-Landschaften von Fichtelgebirge, Bayreuther Land und den Parklandschaften der vier am Wege liegenden Markgrafenschlösser. Der Weg öffnet aber auch die inneren Augen für die geist- und bildreiche Sprache Jean Pauls, die sich in kleinen Portionen auf über 150 Texttafeln präsentiert. Und er nutzt auch die „Kartoffel- und Bierfreuden“ des Dichters, indem er an den kulinarisch-bodenständigen Attraktionen der Region mit ihren vielen Gasthäusern vorbei führt.
Der WegAuf Streckenabschnitten, die literarisch mit unterschiedlichen Themen, wie „Auf Verwandtenbesuch“, „Du kleine, aber gute lichte Stadt“, „Heilkraft des Fichtelgebirges“ u.a. bestückt sind, findet der Wanderer guten Zugang zum literarischen Werk und zur - damaligen wie auch heute noch aktuellen - Weltansicht des Dichterfürsten. Der Weg wird daher von über 150 Aphorismen- und Text-Tafeln gesäumt, auf denen der Wanderer thematisch sortierte Zitate aus dem Werk Jean Pauls findet. In den größeren Hauptorten am Weg und in der Nähe von Parkplätzen wurden größere Weg-Übersichtstafeln aufgestellt. Auch wurden durch den Naturpark Fichtelgebirge zusätzlich eine Reihe von informativen Natur- und Landschaftstafeln erarbeitet, die historische Ansichten des Fichtelgebirges und der damaligen Landbewirtschaftung aus der Zeit Jean Pauls der heutigen Situation gegenüberstellen. Die Markierung des Weges hat der Fichtelgebirgsverein übernommen.
Die Flyer zu den jeweiligen Streckenabschnitten können Sie unter info@fichtelgebirge.bayern anfordern.
Mehr zum Thema Jean Paul unter: www.jeanpaulweg-oberfranken.de
Weitere Informationen:
http://www.fichtelgebirge.bayern/natur/wandern/wanderhighlights
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Der Jean Paul Weg beginnt an der Kirche von Joditz.
| Tag | Max/Min | Wind km/h | |
|---|---|---|---|
| Heute | 9° / 6° | 17 |
|
| Morgen | 13° / 5° | 11 |
|
| Mittwoch | 14° / 4° | 10 |
|
| Donnerstag | 12° / 3° | 9 |
|
| Freitag | 10° / 2° | 10 |
|
| Samstag | 9° / 1° | 6 |
Anschrift
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Gablonzer Straße 11
95686 Fichtelberg
+49 9272 969030
info@fichtelgebirge.bayern