Steinbruchwanderweg

Wandern

Aktuelle Bedingung: Bitte achten Sie durch die COVID19-Krise auf genügend Abstand zueinander. Das Wandern in Gruppen ist nicht gestattet. Bitte informieren Sie sich vorher über die aktuellen COVID19-Bestimmungen.


Erleben Sie neue Einblicke! Der Steinbruchwanderweg führt Sie durch vielzählige Steinbrüche und gibt Ihnen mit Hilfe von Informationstafeln Auskunft über frühere Granitbearbeitunge


sehr leicht
Dauer 02:30 h
Länge 3,5 km
Höhenmeter 117 hm
Tiefpunkt 657 m
Hochpunkt 759 m

Hauptstartort: Kirchenlamitz / Hinteres Buchhaus (unterer Wanderparkplatz) FamilientauglichRundwegRundwanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Am Ausgangspunkt sind in einem über 2 Meter hohen Granitstein eine Übersichtsskizze und die wichtigsten Daten des Weges eingemeißelt. Der von hier aus sanft ansteigende Weg führt, vorbei an alten Mauern und großen Abraumhalden, zu sechs Steinbrüchen: (Lenks-Bruch, Alberts-Bruch, Schoberts-Bruch (Steinhauerhütte), Geyers-Bruch, Blauer Bruch, Schloßbrunnen-Bruch), einer Pulverkammer, einem Schutzunterstand und einer Verladerampe am Fuße des Epprechtsteins, an der ehemaligen Lokalbahnlinie Kirchenlamitz/Ost - Weißenstadt.

Informationstafeln machen den Wanderer an den einzelnen Stationen mit der Entstehung des Werkstoffes Granit, seiner Gewinnung, seiner Verarbeitung und seinem Transport vertraut. Auch auf die am Epprechstein vorkommenden Mineralien, Pflanzen und Tiere wird ausführlich hingewiesen.

Ab der letzten Station, der Verladerampe, führt der Steinbruch-Rundwanderweg auf dem (auf der ehemaligen Bahntrasse verlaufenden) neu angelegten Sechsämter-Radwegund auf einem Fußweg zurück zum Ausgangspunkt.

Festes Schuhwerk wird empfohlen!

In die Wanderung kann ein Besuch der Burgruine Epprechtstein (ab Luisentisch ca. 15 Minuten) mit einbezogen werden.


Weitere Informationen:
http://www.kirchenlamitz.de/touristik/kirchenlamitz_umgebung_steinbruchweg.htm


Tipp:
Besuch der Burgruine Epprechtstein



Markierungen

FGV Weg Nr. 50511



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen



Tag Max/Min Wind km/h
Heute 7° / 15
Morgen 10° / 9
Mittwoch 11° / 7
Donnerstag 10° / 6
Freitag 8° / 6
Samstag 6° / -1° 5

Anschrift

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Gablonzer Straße 11
95686 Fichtelberg
+49 9272 969030
info@fichtelgebirge.bayern



Auftraggeber dieser Tour