Quellenweg von Münchberg bis nach Marktredwitz

Wandern

Der Quellenweg verbindet die Quellen der vier Hauptflüsse des Fichtelgebirges miteinander: Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Fichtelnaab.


schwer
Dauer 16:00 h
Länge 52,2 km
Höhenmeter 1127 hm
Tiefpunkt 522 m
Hochpunkt 913 m

Hauptstartort: Münchberg / Bahnhof EinkehrmöglichkeitFernwanderwegMehrtagestour (Wandern)Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Bei der Quellen-Wanderung werden nicht nur die Wassereinzugsgebiete der Flüsse Elbe, Donau und Rhein berührt, auch die Europäische Hauptwasserscheide zwischen Nordsee und Schwarzem Meer wird überschritten.

Wegeverlauf: Münchberg Bahnhof - Kleinlosnitz - Zell/Ofr. - Sächsische-Saale-Quelle - Torfmoorhölle - Egerquelle - Karches - Weißmainquelle - Fichtelnaabquelle - Fichtelsee - Nageler See - Luisenburg - Bad Alexandersbad - Marktredwitz.

Der Weg beginnt am Bahnhof von Münchberg und führt über Zell zur Quelle der sächsischen Saale. Nach Überqueren der Staatsstraße 2180, die von Gefrees nach Weißenstadt führt, wird die Egerquelle erreicht. Beide Flüsse fließen zur Elbe.

Zwischen Schneeberg und Ochsenkopf führt der Quellenweg zur Weißmainquelle. Der Weiße Main fließt über den Main in den Rhein. Gleich danach wird die Fichtelnaabquelle erreicht. Die Fichtelnaab fließt über dir Naab zur Donau.

In relativ kurzer Entfernung hat hier also ein Wassertropfen die Gelegenheit in alle Winkel Deutschlands zu fließen, daher auch die Bezeichnung "Dach Europas" für das Fichtelgebirge.

Der Quellenweg führt wieder zum Fichtelsee nach Nagel zum dortigen Nagler See und an der berühmten Luisenburg vorbei nach Bad Alexanderbad und Marktredwitz.


Weitere Informationen:
http://www.fichtelgebirge.bayern



Markierungen

FGV Weg 15 Markierungsabschnitt 1 - 5



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Mit dem Zug bis Münchberg, ab hier ist der Weg ausgeschildert.



Tag Max/Min Wind km/h
Heute 8° / 18
Morgen 11° / 10
Mittwoch 14° / 7
Donnerstag 10° / 7
Freitag 8° / 7
Samstag 7° / -1° 5

Anschrift

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Gablonzer Straße 11
95686 Fichtelberg
+49 9272 969030
info@fichtelgebirge.bayern



Auftraggeber dieser Tour