ARBERLAND Ultra Trail
Trailrunning
100 Kilometer Elite Race - Werde Teil einer Legende
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Vom Skistadion aus geht es über die Brennesfichte direkt hoch zum Großer Arber und somit direkt hinauf auf den höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes. Bereits hier ist Trittsicherheit gefragt. Vorbei an der Chamer Hütte geht es zuerst hoch zum Gipfel des Kleinen Arber und dann rasant bergab Richtung „kleiner Abersee“. Hoffentlich hab ihr euch bei dem rasanten Downhill noch einige „Körner“ aufgehoben, denn ab jetzt geht es über sehr wellige Wald- und Trailpfade wieder zurück ins Stadion.
Nach dem Durchlauf läuft es sich rasant bergab und den Flusswanderweg entlang – ein Genusstrail. Auf Höhe Ludwigsthal geht es hinauf über die sogenannte Ableg nach Rabenstein und weiter zum 965 m hohen Hennenkobel. Im Anschluss kommt ein flowiger Downhill ins Brandtner Tal. Entlang des Rotbaches geht es bis zum Bodenmaiser Ortsteil Böhmhof. Nach Umrunden des Brandtner Riegels geht es hoch zum Bretterschachten. Dort Treffen wir wieder auf den Auerhahntrail und folgen diesen um den Hochzell-Berg durch das Rissloch auf das Mittagsplatz. Von hier geht es über die Seehänge zum Großen Arbersee und weiter bis ins Skistadion.
Nach dem zweiten Durchlauf im Stadion geht das zweite Mal auf dem König des Bayerischen Waldes, dem Großen Arber. Wie schon am Morgen geht es über Kleiner Arber - Kleiner Arbersee - wieder ins Stadion. Auf gleicher Strecke geht es hinunter nochmal ins Tal des Großen Regen, entlang des Flusswanderweges bis nach Regenhütte.
Über alte Glashüttensteige hinauf zum ehemaligen Glashüttenstandort Schachtenbach und dann weiter zum Bretterschachten. Von hier folgt ein flowiger Downhill zum Großen Arbersee und somit ins Stadion.
Weitere Informationen:
http://www.arberland.de/trailrunning

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen