NEU ab Ende Mai 2025: Wandersteig Höllensteinsee

Wandern

Aktuelle Bedingung: Eröffnung Wandersteig Höllensteinsee: Ende Mai 2025


Sehr anspruchsvoller Steig mit steilen Felsformationen durch die beeindruckende Landschaft entlang des Höllensteinsees. Nur für sehr erfahrene Wanderer geeignet!


sehr schwer
Dauer 03:00 h
Länge 7,2 km
Höhenmeter 146 hm
Tiefpunkt 403 m
Hochpunkt 482 m

Hauptstartort: Viechtach / Parkplatz Höllensteinsee EinkehrmöglichkeitKulinarischRundweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Ab Mai 2025 erwartet erfahrene Wanderer ein neues Wander-Highlight im Viechtacher Land: der Wandersteig Höllensteinsee. Dieser anspruchsvolle Steig führt durch eine beeindruckende Landschaft mit steilen Felsformationen und einer besonderen Flora und Fauna. Der Steig verläuft in unmittelbarer Seenähe und bietet abwechslungsreiches Gelände. Schwierige, teils alpin anmutende Passagen/Kletterabschnitte erfordern Trittsicherheit und sehr gute Kondition. Geübte Wanderer finden hier eine spannende Herausforderung und ein intensives Naturerlebnis abseits der gewöhnlichen Wege.

Markierung: 1a (weiße Schrift auf rotem Untergrund)

Bei Regenwetter nicht zu empfehlen!
Der Wandersteig ist von November bis Ostern gesperrt!

Achtung: Kein Mobilfunkempfang! Im Notfall kann nicht telefoniert werden, hier immer in Begleitung wandern!


Tipp:

Nach einer ausgiebigen Tour laden „Das Höllensteinhaus“ (Eröffnung im Frühjahr 2025) oder der Kiosk am Bootsverleih direkt am See zu einer Pause ein. Ob bei einer gemütlichen Brotzeit oder bei einer Erkundungstour mit dem Boot – hier können der Höllensteinsee und die umliegende Waldlandschaft aus neuen Blickwinkeln entdeckt werden.



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anfahrtsbeschreibung PKW
Start und Ziel: Parkplatz Höllensteinsee, Höllenstein 23


Anfahrtsbeschreibung ÖPNV

VLC 680

Rufbuslinie 919 (muss mindestens 1 Std. vor Abfahrt unter Tel. 09971/1359498 bestellt werden!)

www.vdw-mobil.de



Anschrift

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung
Poschetsrieder Straße 16
94209 Regen
+49 9921 601 855
tourismus@kew.landkreis-regen.de



Auftraggeber dieser Tour