Im Zeichen der Schifffahrt - Europäischer Kulturweg
Wandern
Tourbeschreibung:
Im Zeichen der Schifffahrt
Wörth wird ganz vom Main bestimmt: zuerst als Grenze des römischen Reiches, später als Zentrum des Schiffbaus – und immer wieder durch Überschwemmungen. Wörth und der Main – eine Schicksalsgemeinschaft.
Wegbeschreibung:
Schon die Römer errichteten hier am Main ein Kastell und einen Hafen. Damals war der Main die Grenze des Römischen Reiches, der so genannte „nasse Limes“. Bis heute ist Wörth durch seine Lage am Main geprägt. Wegen der häufigen Hochwasser wurde im 19. Jahrhundert planmäßig ein höher gelegener, neuer Ortsteil angelegt. Hier am Marktplatz beginnt der 10 km lange Rundweg. Er führt in den alten Ortskern zur Kirche St. Wolfgang, die heute das Schifffahrtsmuseum von Wörth beherbergt – eine einzigartige Kombination von gotischer Architektur und moderner Gestaltung. Unweit davon steht das wundervolle alte Rathaus aus der Renaissance, in dem heute das Römermuseum untergebracht ist. Weiter führt der Kulturweg zum römischen Kastell, das, ein seltener Fall, nicht durch den späteren Ort Wörth überbaut wurde. So haben sich die Reste des Kastells unter der Erde bis zum heutigen Tag erhalten. Etwas weiter landeinwärts stoßen Sie auf das Römerlager „Feuchte Mauer“, ein aus Erde aufgeworfenes Schanzwerk, das wahrscheinlich die erste römische Befestigung war, noch bevor das Kastell am Mainufer errichtet wurde. Schließlich führt der Rundweg zu zwei mächtigen Säulen aus Sandstein – dem 1754 errichteten Galgen von Wörth. Allerdings wurde er damals wohl nur noch aus Prestigegründen aufgestellt – ein Galgen, an dem nie jemand gehängt wurde.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Anschrift
Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Industriering 7
63868 Großwallstadt
info@spessart-mainland.de