Iron Curtain Trail - ICT
Radfahren
Am einstigen "Eisernen Vorhang" entlang der Grenze zu Tschechien
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Der ICT führt als europäische Fernradroute Eurovelo 13 von der Barentsee bis zum Schwarzen Meer, immer entlang des einstigen Eisernern Vorhangs. Rund 9.500 km begleitet er diesen von der norwegisch-russischen Grenze durch 20 Länder bis zur Grenze zwischen Bulgarien und der Türkei. Die im Oberpfälzer Wald ausgeschilderte Hauptroute verläuft auf einer Länge von rund 150 km weitgehend auf deutscher Seite, wechselt im Bereich Rozvadov zum Denkmal der Durchtrennung des Eisernen Vorhangs und zum dortigen Grenzmuseum, dann über den Grenzübergang Waidhaus auf dem Bockl-Radweg nach Eslarn und ab Friedrichshäng zurück auf die tschechische Seite.
Sehenswertes am Weg:
- Waldsassen: Stiftsbasilika, Klosterbibliothek, Klostergarten, Lourdes-Grotte
- Bad Neualbenreuth: Sibyllenbad, Fachwerkhäuser, Tillenberg mit Radarstation
- Mähring: Mineralienmuseum (privat), Aussichtsturm Kostenberg (Griesbach)
- Bärnau: Knopfmuseum, Geschichtspark Bärnau-Tachov
- Skilanglaufzentrum Silberhütte mit Havran (ehemalige Radarstation, jetzt Aussichtsturm), Burgruine Schellenberg
- Mühle Gehenhammer
- Eslarn: Biererlebnis Kommunbrauhaus, Wildpark und Aussichtsturm Stückberg
- Stadlern: Naturdenkmal Hochfels
Wegebeschaffenheit: größtenteils Forst- und Waldwege mit wassergebundener Decke / Schotterdecke; geländegeeignetes Fahrrad und sicherer Fahrstil erforderlich
Stichworte: Stiftland
Tipp:
Besonders empfehlenswert für Gravelbiker!

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Bahnanschluss findest du im nahe zum Startpunkt gelegenen Cheb (Eger) in Tschechien sowie am Zielort Waldmünchen