Höhen-Radweg
Radfahren
Panorama-Tour im Stiftland
Tourbeschreibung:
In Tirschenreuth startet deine Panorama-Tour durch das Stiftland. Gleich zu Beginn lohnt sich ein Besuch im MuseumsQuartier – dort erfährst du mehr über die Teichwirtschaft und den heimischen Fisch, der dir auf deinem Weg sicher öfter begegnet. Die eindrucksvolle St. Jakobus Kirche in Marchaney kreuzt deinen Weg zum Ahornberg. Da haben wir nicht zu viel versprochen mit den grandiosen Ausblicken, oder? Der nördliche Oberpfälzer Wald liegt dir hier quasi zu Füßen! In Bärnau kannst du einen längeren Stopp planen: nach einem Besuch im Geschichtspark solltest du dich unbedingt mit Oberpfälzer und böhmischen Schmankerln stärken, bevor du den Rückweg antrittst!
Unser Tipp: Bei Liebenstein lohnt sich ein Abstecher zur Burgruine. Die Burg thronte einst hoch über der Waldnaab – heute sind noch die liebevoll sanierten Überreste sichtbar.
Sehenswertes am Weg:
- Tirschenreuth: Fischhofpark, MuseumsQuartier mit Oberpfälzer Fischereimuseum und Großaquarien im „Haus am Teich“, Marktplatz, Klettnersturm (alter Stadtturm) sowie die Stadtpfarrkirche mit Pfarrhof, Einkehrmöglichkeiten, Zoigl-Stube
- Marchaney: Kirche St. Jakobus Maior
- Ahornberg: Aussichtspunkt „Bankerl"
- Bärnau: Deutsches Knopfmuseum, Geschichtspark Bärnau-Tachov, Steinbergkirche, Aussichtspunkt am Grenzlandturm, Freilichtbühne, Einkehrmöglichkeiten
- Liebenstein: Burgruine
Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Feld- und Forstwege, wenig befahrene Nebenstraßen
Stichworte: Stiftland, Grenzkamm
Markierungen
Höhen-Radweg

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Parkmöglichkeiten am Startort: Großparkplatz, Mähringer Straße (Fischhofpark), Wanderparkplatz Waldnaabaue
Parkmöglichkeiten entlang des Weges: Bärnau Ortszentrum oder Geschichtspark
Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Die Rad- und Freizeitbusse des Landkreises Tirschenreuth bringen dich am Samstag, Sonntag und an Feiertagen zwei mal täglich direkt zum Startpunkt in Tirschenreuth. Weitere Infos dazu findest du hier.