Höhen-Radweg
Radfahren
Panorama-Tour im Stiftland
Tourbeschreibung:
520 Höhenmeter sind auf einer Strecke von 36 Kilometern zu bewältigen. Aber keine Angst: Als geübter Radler oder mit technischer Unterstützung ist das gut zu machen. Belohnt wirst du mit tollen Ausblicken in oberpfälzische und böhmische Landschaften. Die Tour startet in Tirschenreuth. Stetig bergauf windet sich der Weg vorbei an idyllischen Dörfern hinauf auf den Ahornberg, der einen grandiosen Panoramablick auf den nördlichen Oberpfälzer Wald und das Fichtelgebirge bietet. Kurz danach wirst du am Grenzkamm entlang gleich mit weiteren phantastischen Fernblicken in den Oberpfälzer- und Böhmerwald für die Mühen belohnt - bis runter in die Stadt Bärnau, in der sich eine Einkehr anbietet. Zurück gleitest du dagegen gemütlich fast immer leicht bergab auf einer ehemaligen Bahnstrecke - den Vizinalbahnradweg bis nach Tirschenreuth. Bei Liebenstein lohnt sich noch ein Abstecher zur Burgruine. Der Radweg ist markiert.
Sehenswertes am Weg:
- Tirschenreuth: Fischhofpark (ehemals Gartenschau-Gelände), das MuseumsQuartier mit Oberpfälzer Fischereimuseum und Großaquarien im „Haus am Teich“, Marktplatz, Klettnersturm (alter Stadtturm) sowie die Stadtpfarrkirche mit Pfarrhof
- Marchaney: Kirche St. Jakobus Maior
- Ahornberg: Aussichtspunkt „Bankerl"
- Bärnau: Deutsches Knopfmuseum, Geschichtspark Bärnau-Tachov, Steinbergkirche, Aussichtspunkt am Grenzlandturm, Freilichtbühne,
- Liebenstein: Burgruine
Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Feld- und Forstwege, wenig befahrene Nebenstraßen
Stichworte: Stiftland, Grenzkamm
Markierungen
Markierungszeichen Höhen-Radweg

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen