Zur Burg und durch die Wolfsschlucht

Wandern

Wo Wolfsplagen, mächtige Burgen und zauberhafte Bäche dich auf deinem Weg begleiten.


mittel
Dauer 03:45 h
Länge 13,7 km
Höhenmeter 341 hm
Tiefpunkt 492 m
Hochpunkt 656 m

Hauptstartort: Oberviechtach / Parkplatz kurz nach Drei-Bogen-Brücke Weitere Einstiegspunkte: Oberviechtach/Parkplatz Obermurach, Oberviechtach/Johannisberg KulturangebotRundwegNaturerlebnisNaturpark

Tourbeschreibung:

Egal wo man im Oberviechtacher Land unterwegs ist: Immer wieder trifft der Blick auf die Burgruine, die oberhalb des kleinen Ortes Obermurach bei Oberviechtach thront. Die einst mächtige und bedeutende Burg Haus Murach scheint über die ausgedehnte Kulturlandschaft, die sie umgibt, zu „wachen“. Doch was hat es mit der „Wolfsschlucht“ auf sich, nach der dieser Wanderweg benannt ist? Es ist kaum zu glauben, aber im 17. Jahrhundert kämpften die Menschen in der Oberpfalz mit einer Wolfsplage. Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf dürfte also gar nicht so abwegig sein und eher der Realität von damals entsprechen. Um die Anzahl der Wölfe zu mindern, wurden Fangfallen, sogenannte Wolfsgruben, errichtet. Noch heute erinnern Flurnamen wie Wolfsgrube, Wolfsschlucht oder auch Wolfsacker an diese Zeit.

Neben der Burg und der kleinen Wolfsschlucht ist aber vor allem auch der Wald, der sich südlich der Stadt Oberviechtach erstreckt, ein echter Ruhespender. Schon kurz nach dem Start bei der Drei-Bogen-Brücke taucht man sozusagen darin ein. Bald darauf kommt dann auch schon die Burg Haus Murach in Sicht – ein Abstecher lohnt sich. Der Schlüssel ist beim Burgwart (Manfred Senft, Obermurach 58, Tel. 09671/91234) erhältlich. Man folgt ab hier dem Goldsteig und Karl-Krampol-Weg, welcher kurz darauf abzeigt. Über den Karl-Krampol-Weg gelangst du für einen kurzen Abstecher zum "Sattelroß". Oberhalb von Pottenhof bietet sich ein weiter Fernblick auf die im Tal eingebettete Ortschaft Dieterskirchen. Ein Pfad führt durch die tiefen Wälder des „Seibertshof“ - nach alter Überlieferung handelt es sich hier um einen mysteriösen Ort, wo auch von Irrlichtern berichtet wurde. Der Wald öffnet sich und bietet einen Blick auf das romantische „Wellenthal“ durch das die Ascha fließt. Im Mittelalter befand sich hier die „Hanauerschleif“, eine der größten Glasschleiferwerke des Oberpfälzer Waldes. Die Stille – nur unterbrochen vom munteren Sprudeln des „Elfenbachs“ – verleiht diesem Ort eine ganz besondere Atmosphäre. Der Wanderweg führt nun stetig bergauf durch abwechslungsreichen Wald zum 621 m hoch gelegenen Johannisberg mit seiner Wallfahrtskirche aus dem 18. Jahrhundert. Nördlich des Ortes Eigelsberg befindet sich dann die kleine wild-romantische Wolfsschlucht.

Sehenswertes am Weg:

  • Dreibogenbrücke
  • Burg Haus Murach
  • Elfenbachtal
  • Wallfahrtskirche am Johannisberg aus dem 18. Jahrhundert
  • Wolfsschlucht

Rast- und Ruheplätze:

  • Spielplatz unterhalb der Burg Haus Murach
  • Johannisberg

Wissenswertes zum Weg: Der Schlüssel zur Burg Haus Murach ist beim Burgwart (Manfred Senft, Obermurach 58, Tel. 09671/91234) erhältlich.

Diese Tour findest du auch bei komoot.

Kontakt: Tourist-Information Oberviechtach | Nabburger Str. 2 | 92526 Oberviechtach | Tel. +49 9671 / 30716 | tourismus@oberviechtach.de | www.oberviechtach.de


Tipp:

  • Tauche in die Geschichte der Region ein
  • Spüre die mystische Atmosphäre des Oberviechtacher Waldes
  • Genieße facettenreiche Ausblicke



Markierungen

Zur Burg und durch die Wolfsschlucht



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anfahrtsbeschreibung PKW
Parkplätze sind in Oberviechtach z.B. kurz nach der Drei-Bogen-Brücke vorhanden.

Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Nächstgelegener Bahnanschluss: Nabburg; von dort mit Bus-Linie 6273 bis Haltestelle Obermurach, Steinmühle. Deine Anreise planst du am besten mit www.moby.bayern



Details an Handy senden:


Auftraggeber dieser Tour