Kultige Biertour

Radfahren

Kultur und Biergenuss


mittel
Dauer 13:00 h
Länge 194,2 km
Höhenmeter 1246 hm
Tiefpunkt 342 m
Hochpunkt 672 m

Hauptstartort: Pfreimd / Bahnhof Untersteinbach Weitere Einstiegspunkte: Schönsee/Parkplatz Gaisthal Radlerbahnhof, Oberviechtach/Wanderparkplatz Lind, Schwarzhofen/Wanderparkplatz Uckersdorf, Neunburg vorm Wald/Katzdorf Parkplatz, Bruck in der Oberpfalz/Parkplatz Sandoase, Burglengenfeld/Parkplatz Naabaue, Schwandorf/Parkplatz Volksfestplatz EinkehrmöglichkeitKulturangebotKulinarischRundwegBahntrasseE-BikeFernradwegKulinarikKulturNaturerlebnisNaturpark

Tourbeschreibung:

Die Kultige Biertour führt, teilweise auf ehemaligen Bahntrassen, durch die idyllischen Flusstäler von Naab, Pfreimd, Schwarzach und Murach. Der mittelalterliche Ortskern von Nabburg, prächtige Kirchen, das Schloss Burgtreswitz und die Burg Trausnitz erwarten dich. 

Entdecke neben der herrlichen Natur entlang der Radtour auch die kulturellen Schätze im Oberpfälzer Wald. Die viertägige Radwanderung setzt sich aus der Oberpfälzer Radl-Welt Verbindungsstrecke (Pfreimd bis Lohma) und der Oberpfälzer Radl-Welt Hauptroute zusammen.  

Ruhe und Erholung, Grenz-Geschichte, bayerische Kultur und Kunst fahren bei diesem Radtrip immer mit! Wie wär´s mit dem Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath, einer szenischen Führung mit dem Venezianischen Kaufmann in Nabburg, einer Erkundung der Kunsthalle Pertolzhofen (Hochseecontainer) oder dem Centrum Bavaria Bohemia? Vom Herrschergeschlecht der Leuchtenberger bis zu den Schmugglern an der Grenze, von den Festspielen bis zu den Burgen – im Oberpfälzer Wald gibt es jede Menge zu erfahren!

Etappen: 

Pfreimd - Schönsee/Lindau: ca. 62 km

Schönsee/Lindau - Neunburg vorm Wald: ca. 43 km 

Neunburg vorm Wald - Burglengenfeld: ca. 48 km

Burglengenfeld - Pfreimd: ca. 44 km

Für diese Tour gibt es ein buchbares Angebot, weitere Informationen dazu findest du hier

Regionaler Biergenuss entlang der Strecke: Zoigl-Bier, Schlossbrauerei Fuchsberg, Altstadtbräu Neunburg vorm Wald, Brauerei Jacob Bodenwöhr, Brauerei Jakob Nittenau, Brauerei Wiefelsdorf, Schlossbrauerei Naabeck 

Bahntrassen-Radeln: Die Tour verläuft im Abschnitt Lohma bis Eslarn und Schönsee bis Zangenstein auf ehemaligen Bahntrassen. Die ruhigen Landstriche, die früher nur von der Bahn aus sichtbar waren, sind nun ein Erlebnis für Radurlauber.

Tipp: In der kostenlosen Radkarte Landkreis Schwandorf kannst du die Tour und das buchbare Radel-Angebot genauer unter die Lupe nehmen. Die Kultige Biertour ist eine Kombination der dort abgedruckten Tour A (Kult(o)ur für Anspruchsvolle) und Tour B (Biertour).

Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Feld- und Waldwege, wenig befahrene Nebenstraßen

Strecken: Pfreimd - Trausnitz: 9,2 km, Trausnitz - Böhmischbruck: 15,6 km, Böhmischbruck - Waidhaus: 17,2 km, Waidhaus - Eslarn: 8,7 km, Eslarn - Schönsee: 14,7 km, Schönsee - Oberviechtach: 17,1 km, Oberviechtach - Zangenstein: 13 km, Zangenstein - Neunburg v. W.: 8,5 km, Neunburg v. W. - Bodenwöhr: 12,1 km, Bodenwöhr - Bruck i.d.OPf.: 4 km, Bruck i.d.OPf. - Nittenau: 7,2 km, Nittenau - Teublitz: 18,6 km, Teublitz - Burglengenfeld: 4,5 km, Burglengenfeld - Schwandorf: 19,6 km, Schwandorf - Schwarzenfeld: 9,6 km, Schwarzenfeld - Nabburg: 9,7 km, Nabburg - Pfreimd: 5,4 km

Bahnanschluss: Pfreimd/Untersteinbach, Bodenwöhr, Schwandorf, Schwarzenfeld, Nabburg

Diese Tour findest du auch bei komoot


Tipp:

  • 4-tägige Etappentour
  • mehrere Brauereien entlang der Strecke laden zu regionalem Bier-Genuss ein
  • abwechslungsreiche Flusslandschaften und charmante kleine Städtchen begleiten den Radweg



Markierungen

Oberpfälzer Radl-Welt Verbindungsstrecke - Pfreimd bis Lohma , Oberpfälzer Radl-Welt Hauptroute - Lohma bis Pfreimd



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anfahrtsbeschreibung PKW
Bei Pkw-Anreise kostenlose Parkmöglichkeiten am Bahnhof Pfreimd in Untersteinbach, am Volksfestplatz (Stadtgraben) oder am Pendlerparkplatz (Hirtenstraße)

Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Bahnanschluss in Pfreimd, Bodenwöhr, Schwandorf, Schwarzenfeld und Nabburg.



Details an Handy senden:


Auftraggeber dieser Tour