Leuchtenberger Rundwanderweg
Wandern
Wanderung durch das zweitschönste Waldgebiet Deutschlands
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Die Wanderung beginnt in der Ortsmitte von Leuchtenberg an der OWV-Vereinsecke. In der Ortsstraße „Äußerer Markt“ folgen wir zunächst der roten Wegmarkierung Nr. 6 in Richtung Ortsgrenze. An der Schule und der Friedhofskapelle vorbei, führt uns der Weg in die Siedlungsstraße „Am Hohen Stein“. Von dort treten wir in den Wald und wandern immer der Markierung Nr. 6 folgend nach Steinach und von dort auf einer Teerstraße nach Lerau.
An der Kreisstraße wenden wir uns zunächst nach links Richtung Glockenhäuschen und überqueren nach etwa 40 m die Kreisstraße. Auf der geteerten Ortsstraße treffen wir nach 100 m auf den von links kommenden Wanderweg Nr. 5. Wir folgen der Straße in gerader Richtung und erreichen nach ca. 1 km die Waldgrenze des Waldgebietes "Elm". Auf „staaden“ Waldwegen gehen wir weiter und erreichen nach zirka 800 m ein Wegkreuz.
Hier bietet sich ein Abstecher zu den „3 Handkreuzen“ an, einer historischen Grenzmarkierung aus dem Mittelalter. Vom Wegkreuz aus wenden wir uns nach links und folgen dem Weg mit der Weiß-Rot-Weißen Markierung, bleiben an einer Weggabel auf diesem Weg und erreichen nach etwa 200 m ein weiteres Wegekreuz, an dem wir nach links der Goldsteig-Markierung nach Leuchtenberg folgen. Der Weg führt weiter durch den „Elm“ - Wald, bis wir - immer dem Goldsteig folgend - in das wildromantische „Naturschutzgebiet Lerautal“ kommen.
Der Wanderpfad führt uns neben dem Leraubach zur Felsenformation Wolfslohklamm und nach kurzem Anstieg überqueren wir die Bundesstraße B 22. Nach etwa 300 m bietet sich dem Wanderer ein lohnenswerter Abstecher nach rechts, wo er nach ca. 250 m die Granitfelsen des „Teufels Butterfaß“ erreicht. Ansonsten halten wir uns geradeaus und gehen wieder bergauf zur Leuchtenberger Festungsanlage.
Sehenswertes am Weg:
- Burg Leuchtenberg
- Naturschutzgebiet Lerautal
Strecke: Leuchtenberg - Steinach - Lerau - Leuchtenberg
Diese Tour findest du auch bei komoot.
Weitere Informationen:
http://www.naturparkland.de
Markierungen
Burgenweg , Goldsteig
, Wallenstein Tilly
, Rundwanderweg Leuchtenberg

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen