Rundwanderweg Wildpark
Wandern
Auf zu den (nicht ganz) wilden Tieren.
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Für unsere Tour gilt heute die „rote 23“ Richtung Wildpark. Am „Wegweiser-Baum“ des Oberpfälzer Waldvereins an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt starten wir über den Tillyplatz, zweigen rechts in die Ludwig-Müller-Straße ab und passieren am Schlossberg bemerkenswerte Felsenkeller unweit des Kommunbrauhauses. Diese werden noch heute von den Privatbrauern für die Reife und Kühlung des „Kommunbieres“ und dem „Rebhuhnzoigl“ genutzt.
Nach dem letzten Gebäude am Schlossberg geht es hinaus in eine flache Talsenke, wo uns der 23iger nach einigen Gehschleifen an einer Waldspitze beim Gerstbräu hinein ins Holz führt. Den Eslarner Hausberg schon lange im Blick wandern wir auf einem schmalen Waldpfad durch abwechslungsreichen Baumbewuchs. Hier ist die Waldstille besonders zu spüren. Nach einem kurzen Stück parallel zur Staatsstraße 2154, kommt der Parkplatz des Wildgeheges in unseren Blick und überqueren hier vorsichtig und zügig die Straße. Vor uns eröffnet sich die „Walderlebnisbühne“ mit Gehegen für Dam- und Rotwild sowie Wildschweinen und Mufflons. Ein großzügiger Waldspielplatz und viele Informationstafeln sowie ein Naturnavi machen unseren Tag zu einem Kinder- und Familientag.
Wer genug Zeit mitbringt (mindestens rund eineinhalb Stunden zusätzlich einplanen), kann jetzt noch auf den Gipfel des Stückberges mit Aussichtsturm und Galerie aufsteigen. Wer den Weg zum „Stück“, wie der Hausberg liebevoll genannt wird, nicht gehen möchte, umrundet das Wildgehege westlich am Zaun vorbei zur Hälfte und biegt links auf einen breiten, weitgehend mit Granitsand befestigen Forstweg Richtung Eslarn ein. Hier geht es noch einmal ein Stück nach Osten in Richtung Landesgrenze, die beim Knick des „23iger“ in Richtung Neumühle und der Himmelsmühle nur wenige 100 Meter entfernt verläuft. Die Höhen des Ortsteil Kreuth geben nochmal einen herrlichen Blick frei Richtung Westen bevor wir auf dem Rückweg wieder über den Schlossberg zum Ausgangspunkt am Rathaus wandern.
Sehenswertes am Weg:
- Kommunbrauhaus Eslarn
- Wildpark Eslarn
- Aussichtspunkt Stückberg bei Eslarn
Strecke: Eslarn - Wildpark Eslarn - Eslarn
Stichworte: Naturparkland
Weitere Informationen:
http://www.naturparkland.de
Markierungen
Wildpark Eslarn

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen