Eslarn Rundwanderweg Nr. 25 - Stangenberg
Wandern
Mit gut 17 Kilometern ist diese Tour die längste der Eslarner Rundwanderwege.
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Wir starten entweder im Zentrum des Marktes an der Pfarrkirche gegenüber vom Rathaus oder am Wegzeichenbaum am Tillyplatz.
Die „rote 25“ wird für die nächsten Stunden unser Begleiter sein. Ausgerüstet mit gefülltem Rucksack und einer Picknickdecke wandern wir über die Wanderknoten „Seeschmiedstraße“ und „Gerstbräu“ zum nächsten Wanderwegweiser „Unteres-Stück-Sträßchen“. Vorbei an ausgedehnten Schwarzbeerfeldern geht es den 25iger bis zur Staatsstraße 2160 bei Oberaltmannsrieth.
Was für den einen Wanderfreund als wenig abwechslungsreich scheint, das ist dem anderen Gelegenheit für ausholendes Ausschreiten, um Ruhe und Stille zu genießen – oder, je nach Begleitung, Gespräch oder Schweigen zu pflegen. Von Rohrkolben umstanden liegt ein kleiner Teich am Wegrand, ehe wir die Staatsstraße vorsichtig in Richtung Oberlangau überqueren, um in den Wald einzutauchen.
Ohne große Steigungen wandern wir jetzt durch den Wald. Zwischendurch entdecken wir auch die weißblaue Muschel des Jakobsweges, der durch die Oberpfalz bis an die Atlantikküste führt. An einem weiteren Knotenpunkt liegt ein regionalgeschichtlich sehr interessanter Ort. Hier erzählen einige Tafeln am „Hofgut“ von den Bemühungen der Menschen, einst im Untergrund der Oberpfalz Gold und Silber zu finden. Den Forschungen der Historiker ist zu entnehmen, dass sie diese Schätze auch fanden – doch zu sehen ist davon außer einigen flachen Einsturztrichtern an den ehemaligen Stollen und Schürforten kaum noch etwas.
Doch mit etwas Fantasie entdeckt man vielleicht das eine oder andere „Zwergerl“ umherhuschen. Am mit Bäumen, Himbeersträuchern und Büschen bewachsenen Gipfel erkennt man mit einiger Vorstellungskraft einen „schlafenden Drachenkopf“. Jetzt ist Zeit zu rasten und Brotzeit zu machen. Lang und stetig bergab geht es von jetzt an wieder zurück Richtung Ausgangspunkt. Völlige Stille umhüllt uns, die erst durchbrochen wird durch Fahrgeräusche, die an Gmeinsrieth und Putzhof vorbei auf der Kreisstraße NEW 24 in Richtung Teunz und Oberviechtach oder Eslarn zu vernehmen sind.
Weiter am Wanderknoten Kimmerlweiher vorbei, laufen wir zum nächsten Knotenpunkt „Atzmannsee“. Vielleicht hat bereits der Kiosk am See (Mai bis September) geöffnet um Currywurst und Pommes und Zoigl zum Abendbrot oder dann im Cafe in der Brennerstraße noch eine Tasse Kaffee und Kuchen auf der Gartenterrasse zu genießen. Am Ende der Tour bietet sich noch ein Abstecher in den Bürgermeister Karl-Roth-Kurpark an. Hier wartet bei freiem Eintritt ein Vogelpark mit exotisch gefiederter Besetzung.
Markierungen
Rundweg 25

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen