Eslarn Rundweg Nr. 21 - Torfhäusl
Wandern
Den Blick kilometerweit über Felder und Wiesen bis zu den Waldrändern schweifen lassen.
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Unsere Wanderung beginnt am Infobaum beim Rathaus und führt in die nördliche Richtung zum Büchelberg.
Hier kannst du Deine Augen kilometerweit über Felder und Wiesen bis zu den Waldrändern schweifen lassen. Jede Jahreszeit hat hier eine reizvolle Aussicht. Der „roten 21“ folgend gehen wir weiter Richtung Torfhäusl. Der Weiler entstand 1920 und erhielt den Namen vom Torf, der aus der sumpfigen Moorlandschaft abgebaut, getrocknet und als Brennmaterial verwendet wurde. Faszinierend sind hier die Bäume, vor allem auch Birken, deren Wurzeln hoch aus dem Boden ragen und wie Stelzengänger anmuten. Vorbei an einem urigen ehemaligen Arbeiterwohnhaus, in dem bis ca. 1956 auch Bier ausgeschenkt wurde, geht es durch das Waldrevier Heubach-Goldberg bis zur Staatsstraße Eslarn-Tillyschanz.
Durch die dichten Fichten dringen unregelmäßig Sonnenstrahlen und tanzen auf den smaragdgrünen Mooshügeln des Waldbodens. Auf dem asphaltierten Tillyschanzweg wanderst du zurück nach Eslarn. Es wird empfohlen seinen Rucksack mit kleiner Brotzeit und Getränken zu packen. Die Einkehrmöglichkeit auf dieser Wanderung, die Gaststätte „Zur Tillyschanz“, bewirtet nur auf Voranfrage (von Mittwoch bis Sonntag ab 14.00 Uhr) und ist über einen kleinen Umweg ab „Revier Heubach“ ausgeschildert. Kurz vor dem Ausgangspunkt am Eslarner Rathaus, ist eine weitere Einkehr in der Zoiglstum „Zum Strehern“ an Wochenenden möglich. Bitte beachte hierzu den Zoiglkalender.
Markierungen
Rundweg 21

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen