Erlebnis-Lehrpfad Prackendorfer und Kulzer Moos
Wandern
Federnden Schrittes am Moorlehrpfad unterwegs
Tourbeschreibung:
Die kleinen und großen Wunder der Natur zu entdecken, ist im Naturpark Oberpfälzer Wald ganz einfach: Augen und Ohren offen halten, Schritte mit Bedacht wählen und sich vom siebten Sinn (ver)führen lassen. Besonders gelingt dies im Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulzer Moos. Aufmerksame Naturfreunde können Wollgras, Sonnentau und Hochmoor-Perlmutterfalter im urwüchsigen Moorwald bestaunen. Die geheimnisvollen Moorgewässer zwischen Birken-Moorwald und Erlenbruchwald sind Heimat für zahlreiche gefährdete Arten der Roten Liste. Der knapp drei Kilometer lange Moorlehrpfad führt durch dieses zusammenhängende Moorgebiet (ca. 80 ha). Die mystische Atmosphäre, die schützenswerte Flora und Fauna sowie Wissenswertes über die frühere Moornutzung machen diesen Lehrpfad zu etwas Besonderem.
Tipp: Wer mehr über das Prackendorfer und Kulzer Moos erfahren möchte, kann bei einer der naturkundlichen Wanderungen spannende Details erfahren. (Tel. +49 9431 / 4710). Weitere Informationen erhältst du unter: www.naturpark-opf-wald.de
Direkt
zu Beginn der Strecke befindet sich eine kleine Infotafel, die Wissenswertes zum Naturschutzgebiet umfasst. Den Text gibt es auch als Audioguide hier.
Kontakt: Gemeinde Thanstein | Kolpingstraße 3 | 92431 Neunburg vorm Wald | Tel: +49 9672 / 92050 | poststelle@vg-neunburg.de | www.vg-neunburg.de
Tipp:
- Direkt am Goldsteig gelegen
- Ein Highlight für die ganze Familie
- Lerne Interessantes über einen ganz besonderen Naturraum
Markierungen
Erlebnis-Lehrpfad Prackendorfer und Kulzer Moos

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Parkplatz an der Infohütte Naturschutzgebiet Kulzer Moos.
Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Mit der Baxi-Linie 8407 geht es bis nach Kulz. Von dort aus sind es nur noch wenige Gehminuten.