Egergraben-Radweg

Radfahren

Genussradeln entlang des Egergrabens


mittel
Dauer 04:45 h
Länge 71,2 km
Höhenmeter 766 hm
Tiefpunkt 463 m
Hochpunkt 614 m

Hauptstartort: Waldsassen / Johannisplatz EinkehrmöglichkeitKulturangebotKulinarischRundwegE-BikeGeologieKulinarikNaturerlebnisZoigl

Tourbeschreibung:

Ein Grabenbruch in der Oberpfalz? Mit dem Rad gelangst du zu den schönsten Höhen und Tiefen des Egergrabens, einem geologischen Graben im Kleinformat wie der Ostafrikanische Grabenbruch - und zu erstklassigen Einkehrmöglichkeiten! Von der Klosterstadt Waldsassen führt dich die Genusstour durch eines der ältesten Fischzuchtgebiete Europas – die Tirschenreuther Teichpfanne - mit mehr als 2.500 Teichen und vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Der Fischhofpark Tirschenreuth ist der perfekte Orte für eine kleine Verschnaufpause. Auf dem Weg nach Falkenberg grüßt dich die gleichnamige Burg schon von Weitem. Wie wäre es mit einem kühlen Zoiglbier, bevor du wieder zum Ausgangspunkt zurück radelst?

Unser Tipp: Als Ausklang deiner Radtour empfiehlt sich der Kapplwirt - im gemütlichen Biergarten hast du eine grandiose Aussicht auf die Dreifaltigkeitskirche Kappl!

Sehenswertes am Weg:

  • Waldsassen: Klosterstadt mit Basilika, Stiftsbibliothek und Umweltstation, diverse Einkehrmöglichkeiten, Zoigl-Stube
  • Kappl: Dreifaltigkeitskirche, Biergarten beim Kapplwirt
  • Konnersreuth: Theres-Neumann-Museum sowie Geburtshaus Therese Neumann und Resl-Garten, Waldbesinnungspfad, diverse Einkehrmöglichkeiten, Zoigl-Stube
  • Großbüchlberg: Freizeithugl mit Sommerrodelbahn, Minigolf, Einkehrmöglichkeit
  • Wiesau: Wiesauer Waldseen, Kreuzbergkirche, diverse Einkehrmöglichkeiten, Zoigl-Stuben
  • Falkenberg: Burg Falkenberg, Kommunbrauhaus, diverse Einkehrmöglichkeiten, Zoigl-Stuben
  • Tirschenreuth: Fischhofpark (ehemals Gartenschaugelände), Tirschenreuther Teichpfanne mit Himmelsleiter, Marktplatz, Badesee Rothenbürger Weiher, diverse Einkehrmöglichkeiten, Zoigl-Stube

Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Feldwege, wenig befahrene Nebenstraßen, Forstwege

Stichworte: Stiftland, Steinwald, Geologie, Land der 1000 Teiche

Diese Tour findest du auch bei komoot.



Markierungen

Egergraben-Radweg



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anfahrtsbeschreibung PKW

Parkmöglichkeiten am Startort Waldsassen: Schwanenwiese, Festplatz

Parkmöglichkeiten am Weg: Kappl, Konnersreuth, Großbüchlberg, Wiesau, Falkenberg, Rothenbürger Weiher, Tirschenreuth Großparkplatz sowie Mähringer Straße (Fischhofpark)



Anfahrtsbeschreibung ÖPNV

Bahnanschluss gibt es in Wiesau - dort kannst du deine Tour auch starten.

Alternativ kannst du die Rad- und Freizeitbusse des Landkreis Tirschenreuth nutzen - dieser bringen dich am Samstag, Sonntag und an Feiertagen zwei mal täglich direkt zum Startpunkt in Waldsassen oder zu anderen Punkten entlang der Strecke. Weitere Infos dazu findest du hier.





Details an Handy senden:


Auftraggeber dieser Tour