Stiftländer Karpfen-Radweg

Radfahren

Wasser und Wald - das ist das Stiftland!


mittel
Dauer 03:00 h
Länge 45,5 km
Höhenmeter 347 hm
Tiefpunkt 464 m
Hochpunkt 558 m

Hauptstartort: Tirschenreuth / Marktplatz EinkehrmöglichkeitFamilientauglichRundwegBahntrasseErlebnis Fisch/AngelnErlebnis WasserFamilieNaturerlebnis
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Warum wird der Landkreis Tirschenreuth eigentlich auch „Land der 1.000 Teiche“ genannt? Spätestens wenn du vom Aussichtsturm Himmelsleiter über die weiten Teichlandschaften der Waldnaabaue blickst, weißt du es. Neben außergewöhnlichen Bauwerken wie eben diesem Aussichtsturm, der Heusterzbrücke oder der Waldnaab-Kapelle beherbergt das Naturschutzgroßprojekt auch seltene Pflanzen- und Tierarten, wie z. B. Schwarzstörche, Silberreiher, Seeadler, Amphibien oder zahlreiche bunte Schmetterlinge. Über Wald- und Forstwege fährst du vorbei an der Erlebniswelt Waldnaabaue in Richtung Mitterteich und dann durch die Oberteicher Teichpfanne nach Wiesau. Die Wiesauer Waldseen – ehemalige Tongruben – sind heute ein idyllisches Naherholungsgebiet und führen dich weiter durch die Muckenthaler Teichpfanne bis nach Falkenberg. Die imposante Burg thront hoch oben auf ihrem Fels und empfängt dich in einem der fünf Kommunbrauorte im Oberpfälzer Wald. Wirf am besten schon vorher einen Blick auf den Zoiglkalender, dann gehst du auf keinen Fall durstig nach Hause! Vorbei am Rothenbürger Weiher radelst du zurück zum Ausgangspunkt - an warmen Sommertagen kannst du dich sowohl an den Wiesauer Waldseen als auch am Rothenbürger Weiher mit einem Sprung ins kühle Nass abkühlen!

Übrigens: Das Land der 1.000 Teiche im Oberpfälzer Wald rund um Tirschenreuth und Kemnath ist eines der ältesten und größten Teichgebiete Europas. Mehr zur Teichwirtschaft, den Phantastischen Karpfen und den Erlebniswochen Fisch erfährst du unter www.erlebnis-fisch.de.

Sehenswertes am Weg:

  • Tirschenreuth: Fischhofpark, Oberpfälzer Fischereimuseum, Badeweiher Rothenbürger Weiher
  • Naturschutzgroßprojekt Waldnaabaue: Aussichtsturm Himmelsleiter, Heusterzbrücke, Waldnaab-Kapelle
  • Mitterteich: Museum Mitterteich – Porzellan | Glas | Handwerk, Kommunbrauhaus
  • Wiesau: Wiesauer Waldseen
  • Falkenberg: Burg Falkenberg, Kommunbrauhaus und Zoiglstuben

Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Feldwege, wenig befahrene Nebenstraßen, Forstwege

Stichworte: Stiftland

Diese Tour findest du auch bei komoot.


Weitere Informationen:
http://www.erlebnis-fisch.de



Markierungen

Stiftländer Karpfen-Radweg



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anfahrtsbeschreibung PKW

Parkmöglichkeiten am Startpunkt Tirschenreuth: Großparkplatz, Mähringer Straße (Fischhofpark), Wanderparkplatz Waldnaabaue 

Parkmöglichkeiten entlang des Weges: Mitterteich, Wiesau, Falkenberg



Anfahrtsbeschreibung ÖPNV

Bahnanschluss gibt es in Wiesau - du kannst deine Tour auch dort starten.

Alternativ kannst du die Rad- und Freizeitbusse des Landkreises Tirschenreuth nutzen - diese bringen dich am Samstag, Sonntag und an Feiertagen zwei mal täglich direkt zum Startpunkt in Tirschenreuth oder auch nach Wiesau oder Falkenberg. Weitere Infos dazu findest du hier.





Details an Handy senden:


Auftraggeber dieser Tour