Oberpfälzer Radl-Welt - Erlebniswelt Sagen und Geschichten
Radfahren
Die 155 km lange fantastische Erlebniswelt "Sagen und Geschichten" entführt in eine Welt von Burgen und Festspielen.
Tourbeschreibung:
Eintauchen in eine Welt voller Geschichte(n) – der Oberpfälzer Wald hat viel zu bieten: sagenumwobene, historische Gemäuer wie Schloss Burgtreswitz oder Burg Haus Murach lassen Geschichte lebendig werden, in charmanten Altstädten lässt es sich herrlich einkehren und flanieren. Das Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath bietet Einblicke in längst vergangen Zeiten und mitreißende und phantastische Festspiele bezaubern im Sommer abends die Besucher.
Höhepunkte entlang der Strecke:
Beginn der Radtour ist in Pfreimd, von hier geht es, dem orangen Markierungszeichen der Oberpfälzer Radl-Welt folgend, entlang des gleichnamigen Flusses vorbei an der Burg Trausnitz und dem Schloss Burgtreswitz. Bei Lohma wechselt die Tour nun auf die grüne Markierung der Oberpfälzer Radl-Welt Hauptroute. In Eslarn lohnt ein Besuch des Kommunbrauhauses (nach Voranmeldung oder an Brautagen). Das Etappenziel Schönsee und das gemütliche Abendessen muss bei der ersten Etappe mit ein paar Schweißtropfen verdient werden - aufgrund des Grenzkammes sind hier immer wieder mal ein paar Höhenmeter zu bewältigen. Dafür geht es allerdings am zweiten Tag ab Schönsee ganz entspannt auf einer ehemaligen Bahntrasse vorbei an der Doktor-Eisenbarth-Stadt Oberviechtach und der sagenumwobenen Burg Haus Murach nach Neunburg vorm Wald. Hier bietet im Sommer das Burgfestspiel "Vom Hussenkrieg" spannende Abendunterhaltung. Auch die dritte Etappe ist relativ gemütlich zu radeln - wieder führt eine ehemalige Bahntrasse nach Bodenwöhr und dann, wieder der orangen Markierung folgend, weiter zum Murner See. Hier kann im Oberpfälzer Märchengarten der Sagen- und Märchenschatz von Franz Xaver Schönwerth erlebt werden. Vorbei an Schwarzenfeld geht es nun an der Naab entlang Richtung Nabburg. Die historische Altstadt ist einen Besuch wert. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Abstecher zum Freilandmuseum Oberpfalz - hier wird Bauen, Wohnen und Wirtschaften der letzten 300 Jahre für Groß und Klein lebendig dargestellt. Anschließend führt die grüne Markierung der Oberpfälzer Radl-Welt wieder zum Ausgangsort Pfreimd.
Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Feld- und Waldwege, wenig befahrene Nebenstraßen
Bahnanschluss: in Pfreimd, Nabburg, Schwarzenfeld und Bodenwöhr
Tipp:
- Besuche eines der mitreißenden Festspiele am Eulenberg, in Oberviechtach oder in Neunburg vorm Wald
- Genieße den Weitblick von der Burg Haus Murach (Schlüssel gibt es beim Burgwart Manfred Senft, Obermurach 58, 92526 Oberviechtach, Tel 09671 / 91234)
- Erlebe im Freilandmuseum Oberpfalz das Bauen, Wohnen und Wirtschaften der letzten 300 Jahre
Markierungen
Oberpfälzer Radl-Welt Verbindungsstrecke , Oberpfälzer Radl-Welt Hauptroute

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Kostenlose Parkplätze am Bahnhof und innerorts bspw. am Stadtgraben oder am Pendlerparkplatz Hirtenstraße
Anfahrtsbeschreibung ÖPNV
Bahnanschluss in Pfreimd.