Historisches Stadttor mit mittelalterlicher Architektur und kultureller Bedeutung
Das Bayertor in Landsberg am Lech ist eines der bedeutendsten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadttore in Oberbayern. Als integraler Bestandteil der historischen Stadtbefestigung wurde das Tor im 14. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als strategischer Verteidigungspunkt sowie als Eingang zur malerischen Altstadt. Das Bayertor ist ein herausragendes Beispiel für mittelalterliche Baukunst und symbolisiert die historische Bedeutung der Stadt Landsberg am Lech.
Architektur und Baugeschichte des Bayertors
Das Bayertor zeichnet sich durch seine robuste gotische Architektur aus, die typische Merkmale wie massiven Steinmauern, Zinnen und einen Wehrgang aufweist. Die Bauweise spiegelt die strategische Bedeutung des Tores wider, das im Mittelalter als Schutzmechanismus gegen Angriffe diente. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Tor mehrfach restauriert, um seine historische Substanz zu bewahren und die Bedeutung als kulturelles Erbe zu sichern. Die architektonische Gestaltung macht das Bayertor zu einem bedeutenden Beispiel mittelalterlicher Stadtbefestigung in Bayern.
Historische Bedeutung und kulturelles Erbe
Das Bayertor war nicht nur ein Verteidigungselement, sondern auch ein Symbol der Unabhängigkeit und Macht der Stadt Landsberg am Lech. Es markierte den Eingang zur Stadt und kontrollierte den Waren- und Personenverkehr. Heute ist das Tor ein bedeutendes Denkmal, das die lange Geschichte der Stadt widerspiegelt und Besucher aus aller Welt anzieht. Es ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes und ein beliebtes Fotomotiv für Touristen, Historiker und Architekturliebhaber.
Touristische Bedeutung und Lage
Das Bayertor bildet den Eingang zur malerischen Altstadt von Landsberg am Lech, die geprägt ist von engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Es ist ein zentraler Orientierungspunkt für Stadtführungen und bietet einen authentischen Einblick in die mittelalterliche Stadtplanung. Für Besucher bietet das Tor die Möglichkeit, die Geschichte der Region hautnah zu erleben und die beeindruckende mittelalterliche Baukunst zu bewundern.
Preisinformationen:
Eintrittspreise:
Erwachsene 4,00 €
Kinder 2,50 €
Weitere Infos:
Stand 31.05.2021:
Aktuell wird noch um vorige Terminvereinbarung unter der Mobilen Nummer:
0162/ 285 730 7 gebeten. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ruhetage:
Montag
Öffnungszeiten:
Turmbesteigung möglich von 01. Mai bis 31. Oktober täglich (außer montags) von 10:30-12:30 Uhr und von 13:00-17:00 Uhr.
Nächste Öffnungszeiten:
Dienstag, 22.07.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 22.07.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.07.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 23.07.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.07.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 24.07.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 25.07.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 25.07.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 26.07.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 26.07.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 27.07.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 27.07.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.07.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 29.07.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.07.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 30.07.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 31.07.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 31.07.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 01.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 01.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 02.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 02.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 03.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 03.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 05.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 06.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 07.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 08.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 08.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 09.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 09.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 10.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 10.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 12.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 13.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 15.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 15.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 16.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 16.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 17.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 17.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 19.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 20.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 21.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 21.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 22.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 22.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 23.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 23.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 24.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 24.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 26.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 27.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 29.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 29.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 30.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 30.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 31.08.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 31.08.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 02.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 05.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 06.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 06.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 07.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 07.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 09.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 11.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 12.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 12.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 13.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 13.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 16.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 17.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 19.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 20.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 20.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 21.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 21.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 23.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 26.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 27.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 27.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 28.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 28.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 30.09.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 03.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 03.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 04.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 04.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 05.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 05.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 07.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 08.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 10.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 11.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 11.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 12.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 12.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 14.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 17.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 17.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 18.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 18.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 19.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 19.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 21.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 22.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 24.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 25.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 25.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 26.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, 26.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 28.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 31.10.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 31.10.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Mehr Zeiten... »
Adresse:
Alte Bergstraße 448
86899 Landsberg am Lech
landsberg.de/tourismus/sehenswertes/sehenswuerdigkeiten/
bayertor@landsberg.de
08191/128247
Ansprechpartner:
Hauptplatz 152
86899 Landsberg am Lech
landsberg.de/
touristinfo@landsberg.de
+49 8191 128246
Organisation:
Katharinenstraße 1
86899 Landsberg am Lech
landsberg.de/
touristinfo@landsberg.de
+49 8191 128 246