Regensburg-Falkenstein-Radweg
Radfahren
Stationen: Regensburg - Irlbach - Wenzenbach - Bernhardswald - Roßbach - Hetzenbach - Schillertswiesen - Falkenstein
Beste Jahreszeit
Tourbeschreibung:
Der Radweg Regensburg - Falkenstein führt auf der ehemaligen Bahntrasse des Falkensteiner Bockerls. Die 8 km lange Anfahrt vom Stadtzentrum (Altstadt UNESCO Weltkulturerbe) Regensburg zum Startpunkt des Radweges Regensburg – Falkenstein führt zunächst 500 m vom Regensburger Hauptbahnhof entfernt ca. 4 km auf dem Donau-Radweg zum Abzweigepunkt gegenüber der Donau-Arena. Von hier weist ein Wegweiser zum Radweg Regensburg – Falkenstein auf verkehrsberuhigten Nebenstraßen bzw. Radwegen bis nach
Gonnersdorf. Hier beginnt der Radweg Regensburg – Falkenstein auf der ehemaligen Bahntrasse. Unterwegs von Irlbach nach Wenzenbach sind sehenswerte Holzskulpturen am Wegesrand. Vorbei am ehemaligen Bahnhof Wenzenbach erblickt man unmittelbar nach dem Johanniter-Gebäude einen alten Prellbock. Durch urwüchsige Naturlandschaft geht es vorbei an der Schlucht am Schloss Schönberg. Bald danach wird die längste Brücke (ca. 18 m) der ehemaligen Bahnstrecke überquert. Auf dem früheren Bahnhofsgelände Erlbach
lädt ein idyllischer Rastplatz ein. Von hier geht es nach Hauzendorf vorbei am Radl-Bahnhof zum Gasthaus Gassner. Nach einer Radler-Brotzeit sind die folgenden 10 km mit Löwenanteil (200 hm) der Gesamtsteigung des Radweges gut zu bewältigen. In Lambertsneukirchen lädt ein Eisenbahn-Museumspark zum Besuch ein. Von hier aus führt die Strecke nach Roßbach an einem Kinderspielplatz vorbei. Direkt am Radweg befindet sich ein Gasthof-Cafe mit Biergarten. Am ehemaligen Bahnhofsgelände in Roßbach ist ein modernes Dienst -
leistungszentrum entstanden. Zwischen Roßbach und Wald zweigt eine ausgeschilderte Verbindungsspange linkerhand ins Regental ab zum Regental-Radweg. Weiter auf der Strecke kann man sich bei
einem Abstecher zum 1 km entfernten Gasthof Lindenhof in Hetzenbach stärken. Der kurvige Verlauf durch urwüchsige Wald-, Moor- und Teichlandschaft zum Bahnhofsgelände Schillertswiesen mit Pavillon
ist ein wahrer Radlergenuss. Danach zeigt sich das Steinmeer des Vorderen Bayerischen Waldes in seiner vollen Naturpracht. Weiter geht es vorbei am Bahnhofsgebäude mit schöner Holzfassade in Gfäll.
In der Ferne ist bereits die Wallfahrtskirche Marienstein sichtbar. Dann eröffnet sich das eindrucksvolle Panorama des Schlossberges mit seiner historischen Burg im idyllisch gelegenen Markt Falkenstein. Nähere Beschreibung finden Sie im Radlführer "EldoRado Bayerischer Wald – Genussradeln auf dem Grünen Dach Bayerns" vom Galli-Verlag. ISBN 978-3-931944-74-2
Weitere Informationen:
http://www.bayerninfo.de

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Anschrift
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Im Gewerbepark D04
93059 Regensburg
0941 585390
info@bayerischer-wald.de