Regental-Radweg
Radfahren
Von Regensburg bis in den Bayerischen Wald
Tourbeschreibung:
Am idyllischen Flusslauf des Regens entlang geht es über Nittenau, Roding und Cham nach Miltach. Dann verläuft der Regental-Radweg im abwechslungsreichen Regental durch eine bezaubernde Waldlandschaft ehe das Endziel Bayerisch Eisenstein erreicht ist. Der Weg zeichnet sich durch seine gut befahrbare Oberfläche aus und wird auf ausgebauten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen geführt.
Sehenswertes am Weg:
- UNESCO Welterbestadt Regensburg
- Burg Stockenfels, Burg Stefling und Burg Hof am Regen
- Klosterkirchen Reichenbach und Walderbach
- Historischer Stadtkern Cham
- Konzerthaus Blaibach
- Geotop Großer Pfahl bei Viechtach
- Grenz-Glashütte Bayerisch-Eisenstein
Strecke: Regensburg - 34 km - Nittenau - 20 km - Roding - 14 km - Cham - 15 km - Miltach - 17 km - Viechtach - 39 km - Zwiesel - 15 km - Bayerisch Eisenstein
Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Feldwege, wenig befahrene Nebenstraßen
Der Regental-Radweg ist Teil des Fernradwegs München-Regensburg-Prag.
Markierungen
Regental-Radweg

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Anschrift
Landkreis Schwandorf
Obertor 14
92507 Nabburg Landkreis Schwandorf
+49 9433 203810
info@touristik-opf-wald.de