8-Tausender-Tour auf dem Goldsteig (Großer Arber - Eck)

Wandern

Anspruchsvolle Tagestour auf dem Goldsteig mit herrlichen Ausblicken.


schwer
Dauer 07:00 h
Länge 15,6 km
Höhenmeter 454 hm
Tiefpunkt 831 m
höchster Punkt 1453 m

Hauptstartort: Arnbruck / Parkplatz in Eck EinkehrmöglichkeitWinterwanderwegTourtippZertifizierter Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

Acht Gipfel über tausend Meter an einem Tag:
Gr. Arber (1.456m), Kleiner Arber (1.384m), Enzian (1.285m), Heugstatt (1.261m), Reischflecksattel (1.126m), Schwarzeck (1.238m), Ödriegel (1.156m), Mühlriegel (1.080m)

Mit dem Linienbus 6196 fahren wir um 8:27 Uhr vom Dorfplatz Arnbruck (8:32 Uhr Dorfplatz Drachselsried) Richtung Bodenmais. Dort steigen wir am Rathaus um in die Linie 6198 zum Großen Arber. Abfahrtszeiten in Bodenmais: 9:22 Uhr (vom 09.11.2020 bis 18.12.2020).
Wir erreichen die Talstation der Arber Bergbahn um 10:29 Uhr. Mit der Gondel können wir bequem zum Gipfel fahren (Schließzeiten der Bergbahn unter www.arber.de). Vom Gipfelplateu des Gr. Arbers wandern wir bergab in Richtung Chamer Hütte auf dem Goldsteig. Danach folgt ein steiler Anstieg zum Kleinen Arber, der mit einer herrlichen Aussicht auf die Bayerwaldberge belohnt wird. Weiter geht es immer entlang des Goldsteiges über den Enzian und weiter zur Heugstatt. Auf den Hochwiesen finden sich schöne Plätze für eine Rast. Ab Heugstatt geht es ein Stück bergab. Wer mag kann einen Zwischenstopp an der Berghütte Schareben einlegen oder direkt weiter laufen zum Reischflecksattel. Auf unserer Tour folgt der Anstieg zum Schwarzeck, unserem nächsten Tausender, und weiter bis zum Waldwiesmarterl. Wir nähern uns langsam dem Ecker Sattel und überqueren zuvor noch den Ödriegel, mit seinen "drei steinernen Türmen", und den Mühlriegel. Ab da geht es bergab zum Ecker Sattel (Einkehrmöglichkeit im Berggasthof Eck). Arnbruck erreichen wir talwärts über blau 7.
TIPP: Diese Tour kann auch an der Berghütte Schareben enden. Der Rückweck nach Arnbruck über blau 9 oder nach Drachselsried über blau 4 möglich.

Fazit: Eine herrliche Hochtour über einen Teil der Bayerwaldberge.



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.




PDF generieren und herunterladen


Auftraggeber dieser Tour