Gotteszell-Bischofsmais
Wandern
Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Gotteszell, den man bequem mit dem Zug ab Regen erreichen kann. Nachdem man den Bahnhof verlassen hat, überquert man linkerhand den beschra
Tourbeschreibung:
Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Gotteszell, den man bequem mit dem Zug ab Regen erreichen kann. Nachdem man den Bahnhof verlassen hat, überquert man linkerhand den beschrankten Bahnübergang.
Gleich nach dem Übergang biegt man rechts auf den Wanderweg Nr. 6 + 11 und wandert bis nach Grub. Hier führt dann der Wanderweg Nr. 6 + 12 leicht bergauf nach Engelburgsried. Weiter geht es etwas steiler ansteigend auf dem Wanderweg Nr. 6 zur Loderhart.
Auf Höhe des Naturfreundehauses, das nur am Wochenende geöffnet hat, marschiert man auf dem Weg Nr. 17 zur Oberbreitenau hinüber.
Hintergrund zu Oberbreitenau: Bereits im Jahre 1585 haben die Burgherren auf Weißenstein hier Bergbauern angesiedelt. Wegen der geringen Wirtschaftlichkeit hat der letzte der 12 Bauern im Jahre 1957 Haus und Hof verlassen. Die Gebäude verfielen und die Natur hat sich nach und nach die freien Flächen zurückerobert.
Die Gemeinde Bischofsmais legte einige Fundamente der früheren Bergbauernhöfe wieder frei. Informationstafeln erzählen über das harte Leben der ehemaligen Bergbauern auf der 1018 m hochgelegenen Oberbreitenau. Das Berggasthaus Landshuter Haus steht an der Stelle, wo früher ein Hofgebäude stand.
Nach einer Rast im Landshuter Haus führt der Wanderweg 12 nach Bischofsmais hinab. Ab der Haltestelle am Rathaus kann man mit dem Linienbus nach Regen zurück fahren.
Fazit: Eine schöne Wanderung auf den Spuren der ehemaligen Bergbauern.


Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechten von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
Google Earth .kml
Basecamp .gpx
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen